Harlaching – Bei der Großhesseloher Brücke soll rechts der Isar ein neuer S-Bahn-Halt gebaut werden: Hallo fasst zusammen, was die Lokalpolitiker konkret fordern
Wer in Harlaching in der Nähe der Großhesseloher Brücke wohnt und nach Pullach oder Solln auf die andere Isar-Steite möchte, muss entweder zu Fuß oder mit dem Fahrrad über besagte Brücke. Oder er muss mit dem eigenen Wagen einen großen Umweg in Kauf nehmen und über die Thalkirchner Brücke beim Tierpark oder weiter südlich über die Grünwalder Brücke fahren.
In beiden Fällen beträgt der Umweg zwischen zehn und zwölf Kilometern. „Das kann so nicht mehr weitergehen“, erklärt Clemens Baumgärtner, CSU, Vorsitzender des Bezirksausschusses (BA). In der Tat hatte der BA in seiner letzten Sitzung für einen Antrag gestimmt, mit dem ein S-Bahn-Anschluss nahe der Großhesseloher Brücke auf Harlachinger Seite gefordert wird.
Die S-Bahn-Verbindung könne über die bestehende Brücke geführt werden. Denn bislang ist auch die Verbindung mit öffentlichen Verkehrmitteln zwischen den beiden Stadtteilen beiderseits der Isar äußerst umständlich – mit kompliziertem Umsteigen von Tram auf U-Bahn oder Bus.
„Wir wollen die Durchlässigkeit zwischen den Stadtvierteln Solln und Harlaching erhöhen“, so Baumgärtner weiter. „Deswegen brauchen wir einen S-Bahn-Halt auf Harlachinger Seite nahe der Großhesseloher Brücke.“ In der Nähe gibt es bereits eine Tram-Haltestelle Großhesseloher Brücke. „Wir hätten dort aber gerne auch eine Park&Ride-Tiefgarage sowei eine Infrastruktur zur Nahversorgung.
Zuständig für die Erteilung eines Prüfauftrages ist die Bayerische Eisenbahngesellschaft.Diese wollte sich gegenüber Hallo bislang noch nicht zu dem Vorhaben S-Bahn-Haltetelle äußern.
Stefan Osorio