- 0 Kommentare
- Weitere
- vonJonas Hönleschließen
Bei einem Baustellen-Unfall in der Orleansstraße konnte der Verletzte nicht auf normale Weise geborgen werden. Die Münchner Feuerwehr funktionierte deswegen einen Baukran um.
Bei einem Unfall auf einer Baustelle kam es am Samstag zu einer ungewöhnlichen Rettungsaktion. Die Besatzung eines Rettungswagen wurde in die Orleansstraße gerufen. Dort lag ein verletzter Arbeiter auf dem dem Gerüst eines Rohbaus - im dritten Stock.
Als die Retter an der Unfallstelle ankamen war schnell klar, dass der Verunfallte nicht so einfach zum Rettungswagen gelangen wird. Aufgrund der anzunehmenden Schwere der Verletzung und der deshalb notwendigen schonenden Rettung wurden Kräfte der Münchner Feuerwehr zur Unterstützung nachalarmiert.
Baukran wird zum Rettungskran #Haidhausen
— Feuerwehr München (@BFMuenchen) February 6, 2021
Ganzer Bericht: https://t.co/EwA056r3WK#wirfuerMuenchen pic.twitter.com/0PfsMfcNjY
Baukran wird zum Rettungskran - Rettung nach Baustellen-Unfall in Orleansstraße
Die Einsatzkräfte entschieden sich den dortigen Baukran kurzer Hand als Rettungskran einzusetzen. Der Patient wurde mit einer Schleifkorbtrage, gesichert durch die Höhenretter der Feuerwehr, mit dem Kran zu Boden gefahren.
Die Steuerung des Krans übernahm der anwesende Kranführer.
Anschließend wurde der Verletzte mit dem Rettungswagen in den Schockraum einer Münchner Klinik gebracht.
Feuerwehr München/jh