Der BA-Antrag sieht sechs Orte im Bezirk vor, welche die Stadt auf Eignung prüfen soll. Darunter eine Lieferzone an der Rosenheimer Straße, das U-Bahn-Sperrengeschoss am Max-Weber-Platz oder der Parkplatz am Walter-Heerde-Weg. Doch vor allem CSU und Grüne halten nicht alle für geeignet. „Wichtig ist uns, dass wir keine Boxen in Lieferzonen abstellen“, erklärt Barbara Schaumberger von der CSU auf Hallo-Nachfrage. „Das führt wieder dazu, dass nicht in der Lieferzone geparkt werden kann und die Lieferanten auf dem Radweg halten.“ Auch kritisiert sie, dass einzelne Vorschläge auf Privatgrund liegen. Dort müsse die Stadt erst die Eigentümer fragen, ob es möglich sei, eine Paketbox einzurichten.
Auch die Grünen halten einen angedachten Standplatz an der Balanstraße 18 nicht für ideal. Eine Box „würde den dortigen Mikroplatz zubauen“, erklären Arnošt Štanzel und Sonja Rümelin. Grundsätzlich wollen sie die Idee gerne ausprobieren, da das Viertel unter hoher Verkehrsbelastung leide. „Wir beobachten, dass teils bis zu vier Lieferwagen verschiedener Dienste gleichzeitig an einer Kreuzung parken.“
Im Unterausschuss Wirtschaft sollte am Dienstag, 7. März, geklärt werden, welche Standorte der BA der Stadt final vorschlagen will. Die Entscheidung stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.