- 0 Kommentare
- Weitere
Untergiesing - Seit mehr als 20 Jahren hat das Christbaumschmücken in Untergiesing Tradition. Jetzt stellt die Feuerwehr die Tanne nicht mehr auf
Melly Kieweg ist fassungslos: „Die Feuerwehr stellt den Baum nicht mehr auf – ohne das Christbaumschmücken können wir den Markt absagen.“ Seit 1996 schmücken die Giesinger jedes Jahr einen Christbaum am Hans-Mielich-Platz. Die Berufsfeuerwehr stellt den Baum auf und fährt Kinder auf der Drehleiter in Luft, damit sie Kugeln und Gebasteltes an die Tanne hängen. Auch ein kleiner Adventsmarkt findet dort statt – der nun vor dem Aus steht. Doch die Feuerwehr bleibt entschlossen, nicht zu helfen. „Wir können das nicht mehr leisten – wir bekommen immer mehr Anfragen“, sagt Stefan Kießkalt von der Feuerwehr München. Diese Anfragen will die Feuerwehr konsequent alle absagen – bis auf eine: „Den Christbaum am Marienplatz stellen wir weiterhin auf.“ Für Melly Kieweg (kl.Foto), die das Event initiiert hat, ein Unding. „Wir haben uns immer wahnsinnige Arbeit gemacht, das Schmücken hatte Tradition – und jetzt das“, ärgert sich die Stadtviertelpolitikerin. Für sie steht fest: „Ich werde um den Markt kämpfen.“ Schon im vergangenen Advent hat es Ärger um den Bazar gegeben: Die Elterninitiative „Karl und Liesl“ hatte am Wochenende vor dem Christkindlmarkt der Initiative „Mehr Platz zum Leben“ ebenfalls einen Markt veranstaltet und ein Christbaumschmücken organisiert – was zu heftigem Protest seitens der Bürgerinitiative geführt hatte (Hallo berichtete). Kieweg bittet nun Anwohner um Unterstützung, den Christkindlmarkt zu retten. „Ich gebe nicht auf.“ hki