Bogenhausen: 50 Jahre Dip-N-Divers
Square Dance Club feiert Jubiläum
Zum Special Dance lädt kommenden Samstag der Dip-N-Divers Square Dance Club e.V. aus Oberföhring in den Bürgersaal Haar ein. 50 Jahre Club-Bestehen wollen gebührend und tanzend gefeiert werden. Die Club-Gründung fällt auf das Jahr 1957, als amerikanische Soldaten unter dem Namen „Mox Nixers“ organisiert das Tanzbein im Karree schwingen wollten. Ein Jahr später wurde der Club in „Dip-N-Divers“ umbenannt. Die Bezeichnung geht in leicht abgewandelter Form auf den amerikanischen Volkstanz „Dip’n Dive“ zurück. Hin und wieder wird er im Club noch getanzt. Erbe der „Amis“ Zunächst durften nur amerikanische Staatsbürger Club-Mitglied werden. 1967 änderte die US-Armee einige Grundsatzbestimmungen, womit auch vereinzelt Deutschen Zutritt gewährt wurde. Seit März 1958 gehört der Square Dance Club dem Dachverband EAASDC (European Association of American Square Dancing Clubs) an. Deutschlandweit ist er der fünftälteste. Zum 1. April 1986 fand er seine „Ranch“, seinen Tanzplatz, im Bürgerpark Oberföhring, Haus 5, an der Oberföhringer Straße 156. Diesen teilt er sich mit zwei weiteren Square Dance Clubs, den Munich Roadrunners e.V. und den Tamara Twirlers e.V., die sich zu dritt zur Münchner Club-Gemeinschaft (MCG) zusammengeschlossen haben, dessen Leitungsgremium die MCG-Ranch betreibt und verwaltet, regionale und überregionale Square-Dance- und Round-Dance-Veranstaltun-gen organisiert. Präsident der Dip-N-Divers ist Joachim Stellmach, sein Vizepräsident Karl Kocsis, Franziska Heimerl, die seit 20 Jahren dabei ist, hat das Amt der Schatzmeisterin inne, Schriftführerin ist Monika Meißner. Aktivitäten Mit etwa 200 Mitgliedern gehören die Dip-N-Divers mit zu den größten Square Dance Clubs Deutschlands. Jeden Mittwoch von 20 bis 22.30 Uhr finden die Club-Abende statt, bei denen die Damen in Petticoat, die Herren in Hemd und schwarzer Hose beim Square Dance den Anweisungen des so genannten Callers folgen, also entsprechende Tanzfiguren ausführen. Getanzt wird zudem ein Contra, nachfolgend ein Round Dance (auf www.dip-n-divers.de sind Definitionen zu den einzelnen Tanzstilen zu finden). Anschließend klingt der Abend mit einer After-Party mit Essen, Trinken und gemütlichem Beisammensein aus. Hierzu sind auch Angehörige anderer Square Dance Clubs jederzeit willkommen. „Mitglieder aller Square Dance Clubs, die die etwa 70 Grundfiguren beherrschen, dürfen zu den Club-Abenden jedes anderen Square Dance Clubs weltweit gehen, ohne dort selbst Mitglied zu sein“, betont Bruno Riedmüller, Mitglied des Tanzvereins. Bisher alle zwei Jahre, soll nun einmal jährlich ein Square-Dance-Kurs für Anfänger stattfinden. Der diesjährige startete kürzlich. Nach einer Kursdauer von einem dreiviertel Jahr beherrscht man die etwa 70 Grundfiguren des Square Dance. Wer noch Interesse hat, kann dem bereits begonnenen Kurs noch beitreten, so Bruno Riedmüller. Der Altersschnitt liegt bei 50+. Die beiden Lehrer bzw. Caller sind Toni Sedlmayr, der seit 1989 Club-Caller ist, und Markus Gensberger, seit 1. Februar 2007 Club-Caller der Dip-N-Divers. Spaß statt Wettbewerb Im Gegensatz zu Gesellschaftstänzen fehlt beim Square Dance der Wettbewerbscharakter. Daher gibt es keine kompetitiven Veranstaltungen, erklärt Bruno Riedmüller. Es soll Spaß machen, das Gemeinschaftsgefühl stärken und spielerisch Körper und Geist fit halten. Riedmüller als Mathematiker schätzt gerade „die angewandte Geometrie“ am Square Dance: Anfangs stehen acht Tänzer im Quadrat, die ihre Positionen im Tanz-Verlauf durchwechseln und am Ende wieder in der Ausgangsposition ankommen. Jubiläumsfest Am 18. Oktober feiern die Dip-N-Divers im Bürgersaal Haar ihren 50. Geburtstag. Los geht’s ab 12.30 Uhr mit Tanzeinlagen von Square-Dancern aus ganz Deutschland. Ehemalige Club-Caller (Square Dance), Cuer (Round Dance) und Prompter (Contra) werden zugegen sein und an alte Zeiten erinnern. Als Stargast wird Profi-Caller Al Stevens für Stimmung sorgen. Ab 22.30 Uhr beginnt die After-Party bis 1 Uhr. Essen und Trinken, Kaffee und Kuchen sorgen für das leibliche Wohl der Gäste. Circa 300 Square Dancer anderer Clubs aus ganz Deutschland und Österreich werden erwartet. Der Bürgersaal Haar befindet sich am Kirchplatz 1. Weitere Infos gibt es auf www. dip-n-divers.de. Alexa Domsch