Die Stadt will anlässlich seines 200. Geburtstags das Fahrrad und die Münchner Fahrradfahrer ganz groß rausbringen.
- „We love Radl“: bei der größten Sonderaktion sind alle Münchner ab dem 19. Mai eingeladen, mit oder auf ihrem Fahrrad ihrer Begeisterung für dieses Fortbewegungsmittel Ausdruck zu verleihen. Die Beiträge werden von einer mobilen Filmcrew aufgenommen. Casting-Termine sind am 19. Mai von 13 bis 19 Uhr am Coubertinplatz, am 20. /21. Mai auf dem Streetlife Festival, am 23./24. Mai von 12 bis 17 Uhr auf dem Geschwister-Scholl-Platz, am 25. Mai von 15 bis 20 Uhr am Max-Joseph-Platz, am 2./3. Juni von 14 bis 19 Uhr am Rotkreuzplatz sowie am 4./5. Juni von 14 bis 19 Uhr am Harras. Per Online-Voting werden dann die drei besten Clips gewählt und auf der Radlnacht am 24. Juni auf dem Königsplatz prämiert.
- Das „RadlKult“-Festival lädt am 10./11. Juni ins Kreativquartier am Leonrodplatz zu Workshops, Bike-Polo, Lastenrad-Parcours, Radl-Disko und vielem mehr ein. Hier startet auch Sebastian Guthammer mit seinem Bambusrad die Weltumrundung (siehe oben).
- Das Deutsche Museum zeigt ab dem 28. Juli im Verkehrszentrum an der Schwanthalerhöhe die Ausstellung „Balanceakte“. Dort ist nicht nur die Geschichte des Fahrrads zu sehen, sondern auch private Fotos und Geschichten rund ums Rad, die Münchner eingeschickt haben.
- Bei der „Radlnacht“, die am 24. Juni am Königsplatz um 20.30 Uhr startet, können Münchner eine ganz besondere Rundfahrt durch die Stadt erleben.
sab