Freie Fahrt für U3 und U6 in München ‒ U-Bahn-Bauarbeiten an Implerstraße und Poccistraße enden pünktlich

Die U-Bahn-Bauarbeiten in München zwischen Implerstraße und Poccistraße enden pünktlich. Ab Montag fahren U3 und U6 wieder normal, der SEV endet.
Für die U-Bahn-Linien U3 und U6 in München heißt es ab Montag endlich wieder freie Fahrt. Die Bauarbeiten zwischen Implerstraße und Poccistraße werden pünktlich abgeschlossen.
Für die Fahrgäste heißt das: Mit MVG-Betriebsbeginn am Montag fahren U3 und U6 wieder auf der gesamten Strecke und der Schienenersatzverkehr (SEV) wird eingestellt.
Die neuen Gleise müssen jedoch noch „eingefahren“ werden. Daher sind die Züge der Linien U3 und U6 zwischen Implerstraße und Poccistraße in der ersten Woche noch mit 40 km/h statt mit voller Geschwindigkeit unterwegs.

Bauarbeiten zwischen Implerstraße und Poccistraße beendet: U-Bahn-Linien U3 und U6 fahren wieder - Ende des SEV ab Montag
Wie die Stadtwerke München (SWM) mitteilen, wurden in den vergangenen 14 Wochen zwischen Implerstraße und Poccistraße alte Weichen und Kreuzungen erneuert und 1.500 Tonnen alter Schotter ersetzt.
Außerdem wurden rund 2.500 Meter Stromschienen zwischen den Bahnhöfen Implerstraße und Goetheplatz ausgetauscht und unter anderem die Hintergleisfassaden am Bahnhof Implerstraße saniert, die Stromversorgung für den Zugbetrieb verbessert und die Verkabelung der Zugsicherungsanlagen erneuert.
Die Baustelle an der Implerstraße war ein weiterer notwendiger Kraftakt zur Grunderneuerung der Münchner U-Bahn. Damit die U-Bahn auch in Zukunft leistungsfähig bleibt, müssen wir uns auf weitere Baumaßnahmen wie diese einstellen.
„Nach der Weichenerneuerung am U-Bahnhof Münchner Freiheit vor zwei Jahren, haben sich gewisse Abläufe eingespielt und gingen so reibungslos vonstatten“, erklärt Mathias Holzhauser, Leiter des Gesamtprojekts Neue Weichen Implerstraße. Daher seien die prognostizierten Kosten von 14 Millionen Euro eingehalten worden.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.