Eine Besonderheit ist in diesem Jahr ein Stand mit typischen Spezialitäten aus Kroatien zur Feier des 50-jährigen Bestehens der Bayerisch-Kroatischen-Regierungskommission. Für Familien und Kinder ist wieder ein buntes Mitmachprogramm geboten, um spielerisch Wissenswertes über unsere heimische Landwirtschaft zu erfahren. Für den musikalischen Rahmen sorgen die „Holledauer Hopfareissser“ sowie die „Chiemgauer Biergartenmusi“.Das Programm und die Aussteller 2022
Schmecken und Genießen
- Kennen Sie die vielen regionalen Spezialitäten Bayerns?
- Welche kulinarischen Schmankerl bietet der Genussort St. Englmar?
- Was sind Streuobst-Säfte?
- Haben Sie schon mal Wildfleischburger probiert?
Lernen und Erfahren
- Schaffen Sie es, Sahne zu Butter zu schütteln?
- Wie leben Regenwürmer?
- Sehen Sie Küken beim Schlüpfen zu!
- Wie erkenne ich, ob Produkte aus Bayern und der Region kommen?
Sehen und Staunen
- Wie sieht ein Borkenkäfergebiss unter dem Mikroskop aus?
- Kennen Sie Wildspuren?
- Was ist der Unterschied zwischen Wildbienen und Bienen?
- Welche Waldkräuter gibt es?
Hören und Erleben
- Wie laut geht‘s im Bienenstock zu?
- Gelingt es Ihnen, exakt ein Pfund Holz von einem Baumstamm abzusägen?
- Kennen Sie den Flipper „Regionales Bayern“?
- Welche Wildtiere leben bei uns?
Übersicht der
Eine Übersicht der Aussteller und Infostände sowie weitere Informationen über das Sommer-Hoffest mit Spezialitätenmarkt im Landwirtschaftsministerium finden Sie unter www.stmelf.bayern.de/hoffest
