Eingliederung geglückt

„Die Eingliederung der bisherigen Siedlervereinigung Michaeliburg in die Interessen- und Eigenheimervereinigung Berg am Laim war das herausragende Ergebnis des Vereinsjahrs 2012“, stellte der stellvertretende Vorsitzende, Bezirksrat Anton Spitlbauer bei seinem Jahresrückblick fest.
Dadurch habe sich die Mitgliederzahl von 217 auf 440 nahezu verdoppelt und auch finanziell stehe die Vereinigung jetzt auf breiterer Basis. Allerdings musste dafür, kurz vor dem 90. Jubiläum, der Traditionsname aufgegeben werden, sodass der neue Großverein jetzt unter Eigenheimervereinigung Berg am Laim/Michaeliburg fungiere. Nach mehrjährigem Ruhen des Vereinslebens müssten sich die hinzu gekommenen Mitglieder aber erst wieder an ein strukturiertes Jahr und eine Fülle von interessanten Veranstaltungen gewöhnen. Seit dem Grillfest und der Herbstfahrt bis hin zur Adventfeier zeige sich aber ein ansteigender Trend.
Theaterbesuch
Begonnen hat das Vereinsjahr mit einem gemeinsamen Theaterbesuch in der Volksbühne im Perlacher Gasthof zur Post, wo zusammen mit einigen anderen eine Sondervorstellung belegt werden konnte. Die Jahresmitgliederversammlung am 26. März diente überwiegend der Vorbereitung der geplanten Fusion, um zu einer breiten Zustimmung zu kommen. Für den Sommerausflug wählte Spitlbauer die Basilika in Ottobeuren, einen Rundgang durch die historische Altstadt von Memmingen und einen Nachmittag zur freien Gestaltung im Kneipport Bad Wörishofen aus. Eine Woche später folgte das Grillfest, bei dem sich der Grillmeister, Günter Büchl, wieder einiges einfallen ließ.
Herbstausflug
Den Herbstausflug in die Wildschönau und nach Rattenberg in Tirol organisierte „Altmeister“ Manfred Wolf. Das Bauernhausmuseum z’Bach und die Vielzahl wunderschöner schmiedeeiserner Grabkreuze auf dem Friedhof von Oberau waren hier die optischen Höhepunkte. Zum Volkstrauertag legte die Vorsitzende, Gabriele Klinger-Linhardt, namens der Vereinigung einen Trauerkranz in der St. Michaels Kapelle an der Bajuwarenstrasse nieder. Bei dieser eindrucksvollen Gedenkveranstaltung des Kapellenvereins begleitete sie eine größere Gruppe von Mitgliedern, die sich anschließend auch zum Weißwurstessen im Pfarrsaal von St. Augustinus einfand. Kurz vor Weihnachten fand traditionsgemäß die Adventfeier statt, mit einem besinnlichen Teil und einer opulenten Tombola, für deren Zustandekommen im Wesentlichen die mittlerweise schon 90-jährige Friedl Viellieber sorgte.