1. hallo-muenchen-de
  2. München
  3. Ramersdorf-Perlach-Berg am Laim

Freizeitspaß im „Kistenstapel“

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Fünf Abschnitte, fünf Themen: Im Neubaugebiet an der Hochäckerstraße in Perlach gibt es bald einen großen Quartierspark, dessen einzelne Bereiche Namen wie „Kleeblatt“ oder „Schaukelfeld“ tragen. © Foto: Bayerische Hausbau

An der Hochäckerstraße in Perlach entsteht nicht nur ein großes Neubaugebiet mit 1100 Wohnungen, sondern auch eine neue öffentliche Grünanlage. Dabei hat jeder Abschnitt ein individuelles Thema. Zudem wird es eine Anlage für die junge Sportart Parkour geben.

„Apfelberg“, „Kletterblatt“, „Schaukelfeld“ und „Kistenstapel“ – die Bezeichnungen für die einzelnen Quartiersparks an der Hochäckerstraße verheißen ganz individuelle Gestaltungen. Der Park ganz im Osten erhält seinen Namen von der markanten Bodenmodellierung, eben dem „Apfelberg“. Durch unterschiedlich geneigte Flächen und schräge Wände mit Kletterseilen bietet er vielfältige Möglichkeiten zum Rutschen und Klettern. Im Winter kann er auch als Rodelhügel genutzt werden. Dazu gibt es Hüpfsteine, Trampolin und eine Hangrutsche, sowie eine Naschhecke. Im anschließenden „Kletterblatt“ ist ein gleichnamiges Blatt im XL-Format attraktives Klettergerüst und markante Raumskulptur zugleich, außerdem gibt’s ein Heckenlabyrinth. Für die Erwachsenen sind Bodenschach, eine Boulefläche und ein „Stammtisch“ als Treffpunkt vorgesehen.

Im weiter westlich gelegenen Quartierspark „Schaukelfeld“ werden unterschiedliche Schaukelmodelle angeboten. Eine Schaukel wird dabei so in einem Kunststoffbelag aufgestellt, dass sie barrierefrei erreichbar ist. Kletter- und Schwungseile ergänzen das Spielangebot. Ganz im Westen schließt der „Kistenstapel“ mit einer Fitnessanlage die Grünanlage ab. Dazu wird es hier eine Parkour-Anlage aus Beton- und Stahlelementen geben, die einen Fallschutzbelag erhält.

In der Mitte liegt noch der Quartierspark „Hochäcker“, in dem ein Teil der Wiesen- und Spielplatzfläche als sanfte Wellenlandschaft gestaltet wird. In diesen Spielwellen werden spezielle Angebote für Kleinkinder integriert. Zudem sind ruhige Sitzbereiche mit Schmuckpflanzungen eingeplant.

Die fünf Teilflächen bilden in Ost-West-Richtung zusammen die etwa 2,8 Hektar grüne Mitte des Neubaugebiets an der Hochäckerstraße. Jeder Quartierspark ist etwa 120 Meter lang und etwa 40 bis 50 Meter breit. Alle haben großzügige Rasenflächen zur Nutzung als Spiel- und Liegewiesen, außerdem Blumenwiesen. Der individuelle Charakter der einzelnen Quartiersparks wird durch unterschiedliche Baumarten mit besonderen Blüh- und Herbstfärbungen sowie Früchten innerhalb der Teilflächen noch verstärkt. Insgesamt werden hier etwa 166 Bäume neu gepflanzt werden.

An den Übergängen zu den Erschließungsstraßen gibt es kleine Platzflächen mit Sitzgelegenheiten. Außerdem ziehen sich Parkwege mit Bänken in regelmäßigen Abständen durchs gesamte Gelände. Zur großen Ost-West-Anlage kommt noch eine kleine Grünfläche, die sich im Nordosten an der öffentlichen Fußwegverbindung zur Peralohstraße befindet. Dort soll ein Angebot speziell für Jugendliche geschaffen werden. Mit speziellen Sitzgelegenheiten samt Überdachung und einer Wiese mit Volleyballnetz.

Alles in allem kosten die neuen Grünflächen knapp vier Millionen Euro, bezahlt zu 100 Prozent von der Bayerischen Hausbau als Erschließungsträger des Neubaugebiets. Entworfen hat die Grünanlage das Münchner Landschaftsarchitekturbüro ver.de, die im Stadtbezirk schon durch den Waldperlacher Gefilde-Park bekannt sind. Die Herstellung der großen öffentlichen Grünfläche an der Hochäckerstraße ist von Frühjahr 2017 bis Winter 2018 vorgesehen. Carmen Ick-Dietl

Auch interessant

Kommentare