1. hallo-muenchen-de
  2. München
  3. Ramersdorf-Perlach-Berg am Laim

THW: Die Helfer haben drei Gründe zum Feiern

Erstellt:

Kommentare

Beim Festakt 40 Jahre THW München-OSt standen auch Ehrungen auf dem Programm (von links): Florian Weidner, Rudolf Mirbeth, Hans-Eberhard Spengler, Johann Böhm, Ernst Meister und Siegfried Schymala.
Beim Festakt 40 Jahre THW München-OSt standen auch Ehrungen auf dem Programm (von links): Florian Weidner, Rudolf Mirbeth, Hans-Eberhard Spengler, Johann Böhm, Ernst Meister und Siegfried Schymala. © THW

40 Jahre THW-Ortsverband München-Ost, 20 Jahre THW-Jugend München-Ost und seit 20 Jahren in Perlach zu Hause. Dieses Jahr gibt es wirklich drei gute Gründe für den THW-Ortsverband München-Ost zu feiern. Den Anfang der Feierlichkeiten machte ein Festakt am vergangenen Freitag im Kulturzentrum Neuperlach.

Vertreter der Bundes-, Landes- und Stadtpolitik sowie Vertreter der Einsatzorganisationen im Münchener Stadtgebiet und der Stadtverwaltung München waren gekommen, um gemeinsam mit den ehrenamtlichen Helfern des Ortsverbandes München-Ost zu feiern. Einen Höhepunkt dabei bildete die Auszeichnung langjähriger Mittglieder durch den stellvertretenden Landesbeauftragten des THW-Landesverbandes Bayern, Siegfried Schymala. Rudolf Mirbeth und der ehemalige Ortsbeauftragte Hans-Eberhard Spengler wurden mit der Ehrenurkunde für ihre 50-jährige Mitgliedschaft im THW ausgezeichnet. Johann Böhm und der derzeitige Ortsbeauftragte Ernst Meister bekamen eine Ehrenurkunde für ihre 30-jährige Mitgliedschaft überreicht.

Der CSU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Stefinger und der SPD-Rathaus-Fraktionsvorsitzende Alexander Reissl lobten in ihren Grußworten das freiwillige und ehrenamtliche Engagement der über 100 Mitglieder des Ortsverbandes. Denn mit 42.000 geleisteten Stunden im Jahr 2015 ist dieses überdurchschnittlich hoch. Egal ob das Hochwasser in Bayern 2013, der Aufbau der Warteräume für die Flüchtlingszuströme oder humanitäre Hilfe im Ausland. „Auf den Ortsverband München-Ost ist immer Verlass“, so Stefinger.

Geschichte

Den interessanten und lebhaften Rückblick in die Geschichte des Ortsverbandes München-Ost, aber auch die Entstehung des Technischen Hilfswerkes in München selbst, übernahmen die ehemaligen Ortsbeauftragten Dieter Frank, Hans-Eberhard Spengler sowie Ernst Meister als aktueller Ortsbeauftragter.

Damit die Einsatzkräfte auch immer sicher zum Einsatzort und wieder nach Hause kommen, segneten Pfarrerin Susanne Trimborn und Pfarrer Christian Penzkofer den neuen Mannschaftstransportwagen des Ortsverbandes.

Der THW-Ortsverband München-Ost wird am 2. Juli einen Tag der offenen Tür mit einem anschließenden Fest veranstalten. „An diesem Tag wollen wir mit den Perlachern gemeinsam feiern“, so Ortsbeauftragter Ernst Meister, „denn hier sind wir zuhause“.

Auch interessant

Kommentare