Ramersdorf-Perlach-Berg am Laim: Ressortarchiv

Umnutzung der ehemaligen Industrieanlage für Branntwein in Berg am Laim

Allgemeinwohl statt Alkohol

Umnutzung der ehemaligen Industrieanlage für Branntwein in Berg am Laim

Die Stadt will das riesige, rund zwei Hektar große Areal der Bundesmonopolverwaltung für Branntwein an der Neumarkter Straße 1 in Berg am Laim künftig anders nutzen. Wo …
Umnutzung der ehemaligen Industrieanlage für Branntwein in Berg am Laim
Florian Aschbrenner übernimmt die Leitung der Helios-Klinik Perlach

Kompetenz und Erfahrung

Florian Aschbrenner übernimmt die Leitung der Helios-Klinik Perlach

Zum 1. September hat Florian Aschbrenner als Klinikgeschäftsführer zusätzlich zum Helios- Klinikum München West in Pasing die Leitung der Helios-Klinik München Perlach …
Florian Aschbrenner übernimmt die Leitung der Helios-Klinik Perlach
Stadtrat beschließt weiteres Bildungslokal in Ramersdorf

Mehr Bildungsgerechtigkeit

Stadtrat beschließt weiteres Bildungslokal in Ramersdorf

In Ramersdorf wird im kommenden Jahr ein weiteres Bildungslokal eröffnet. Dies haben jetzt der Bildungs- und Sozialausschuss des Stadtrats beschlossen. Die …
Stadtrat beschließt weiteres Bildungslokal in Ramersdorf
Ramersdorfer Projekt mit Vorbildcharakter ausgezeichnet

Ein Land der Ideen

Ramersdorfer Projekt mit Vorbildcharakter ausgezeichnet

Unter dem Jahresmotto „Offen denken – Damit sich Neues entfalten kann“ sind beim Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte“ 100 Projekte aus ganz Deutschland ausgezeichnet worden. …
Ramersdorfer Projekt mit Vorbildcharakter ausgezeichnet
Septembersitzung des Bezirksausschusses Berg am Laim

Endlose Bachgeschichte

Septembersitzung des Bezirksausschusses Berg am Laim

Nachverdichtungen, eine Straßenbenennung und Verkehrsangelegenheiten stehen auf der Tagesordnung der nächsten öffentlichen Sitzung des Bezirksausschusses Berg am Laim. …
Septembersitzung des Bezirksausschusses Berg am Laim
Bezirksausschuss darf nun doch bis April im Neuperlacher Kulturhaus bleiben

Räumungstermin verschoben

Bezirksausschuss darf nun doch bis April im Neuperlacher Kulturhaus bleiben

Das Kulturhaus darf nun doch noch länger auf dem Hanns-Seidel-Platz stehenbleiben. Der Bezirks- ausschuss will jetzt Druck machen, damit man im April übergangslos ins …
Bezirksausschuss darf nun doch bis April im Neuperlacher Kulturhaus bleiben
Vorerst keine Verfüllung der Kiesgrube Roth im Perlacher Wald

Thema noch nicht vom Tisch

Vorerst keine Verfüllung der Kiesgrube Roth im Perlacher Wald

Die Eigentümer der Kiesgrube Roth im Perlacher/Truderinger Wald haben ihren Antrag auf Auffüllung des Grubengewässers zurückgezogen. Damit ist ein eventueller Ankauf des …
Vorerst keine Verfüllung der Kiesgrube Roth im Perlacher Wald
Vorerst keine Verfüllung der Kiesgrube Roth im Perlacher Wald

Das Thema ist noch nicht vom Tisch

Vorerst keine Verfüllung der Kiesgrube Roth im Perlacher Wald

Die Eigentümer der Kiesgrube Roth im Perlacher/Truderinger Wald haben ihren Antrag auf Auffüllung des Grubengewässers zurückgezogen. Damit ist ein eventueller Ankauf des …
Vorerst keine Verfüllung der Kiesgrube Roth im Perlacher Wald
Münchner Stadtrat beschließt zweites Schulbauprogramm

Mehr Platz zum Lernen

Münchner Stadtrat beschließt zweites Schulbauprogramm

Die Vollversammlung des Stadtrats hat das zweite Bauprogramm des Aktionsprogramms Schul- und Kita-Bau 2020 beschlossen. Es beinhaltet Vorhaben in Ramersdorf-Perlach und …
Münchner Stadtrat beschließt zweites Schulbauprogramm
Auftakt für die neue Siedlung um die Haldenseestraße in Ramersdorf

91 moderne Wohnungen

Auftakt für die neue Siedlung um die Haldenseestraße in Ramersdorf

Mit der Bad-Schachener- Straße 44-66 startet die GWG München die Sanierung der Siedlung an der Haldenseestraße. Wohnungen aus den 1940er-Jahren ohne Zentralheizung und …
Auftakt für die neue Siedlung um die Haldenseestraße in Ramersdorf
Heimatempfang der CSU Perlach mit Heimatminister Markus Söder

Ehrung für drei Vereine

Heimatempfang der CSU Perlach mit Heimatminister Markus Söder

Um Punkt 15 Uhr donnerte es am vergangenen Sonntag über Perlach. Die Original Truderinger Böllerschützen schossen Salut. Vielleicht war es der Knall, der eine Tradition …
Heimatempfang der CSU Perlach mit Heimatminister Markus Söder
Berg am Laim: Ärgernis Wartezeiten im Bürgerbüro

BA begrüßt Ausbau

Berg am Laim: Ärgernis Wartezeiten im Bürgerbüro

Beim Souverän Bürger haben die Münchner Bürgerbüros als amtliche Anlaufstellen vor allem wegen der immensen Wartezeiten längst nicht mehr den besten Ruf weg. Der Berg am …
Berg am Laim: Ärgernis Wartezeiten im Bürgerbüro
Städtisches Klinikum Neuperlach beteiligt sich an Anti-Rassismus-Aktion

Bunte Karten für Toleranz

Städtisches Klinikum Neuperlach beteiligt sich an Anti-Rassismus-Aktion

Egal ob Patienten, Pflegekräfte oder Ärzte – im Städtischen Klinikum München (StKM) begegnen sich täglich Menschen mit ganz unterschiedlichen Wurzeln, lernen und …
Städtisches Klinikum Neuperlach beteiligt sich an Anti-Rassismus-Aktion
Schnelleres Internet kommt auch für Berg am Laim

Wichtige Fragen sind noch offen

Schnelleres Internet kommt auch für Berg am Laim

Der umfangreiche Glasfaser-Ausbau der Stadt auch in Berg am Laim freut den dortigen Bezirksausschuss. Dennoch bereitet die neue Technik auch noch einige Sorgen und wirft …
Schnelleres Internet kommt auch für Berg am Laim
Verkehrschaos am Innsbrucker Ring entschärfen

Dritte Spur soll her

Verkehrschaos am Innsbrucker Ring entschärfen

Dem Verkehrschaos auf dem Innsbrucker Ring vor der Zufahrt zur Autobahn soll endlich der Garaus gemacht werden. Dies fordert Bayernpartei-Stadtrat Johann Altmann — …
Verkehrschaos am Innsbrucker Ring entschärfen
Die Öffnungszeiten im Michaeli-Freibad werden nicht ausgeweitet

Kein Handlungsspielraum

Die Öffnungszeiten im Michaeli-Freibad werden nicht ausgeweitet

Das Michaelibad wird seine Öffnungszeiten im Freibad nicht ändern. Das hängt auch mit den verschärften Arbeitszeitregeln zusammen.
Die Öffnungszeiten im Michaeli-Freibad werden nicht ausgeweitet