Das Spendensammeln für das neue Konzerthaus im Berg am Laimer Werksviertel kann beginnen: Oberbayerns Regierungspräsidentin Brigitta Brunner hat jetzt die „Stiftung …
2,5 Millionen Euro für die Sanierung der Bezirkssportanlage Krehlebogen
Zum Kugelstoßen reicht‘s nicht
2,5 Millionen Euro will die Stadt in die Sanierung der Perlacher Bezirkssportanlage am Krehlebogen stecken. Die marode Kugelstoßanlage steht jedoch nicht auf dem Plan. …
Kein Dauer-Blitzer für die Rosenheimer Straße in Ramersdorf
Das Gesetz gibt‘s einfach nicht her
Weil auch mit mobilen Geräten geblitzt werden kann, kann die Stadt an der Rosenheimer Straße keine feste Radaranlage installieren. Ein Anlieger hatte den Dauer-Blitzer …
Neue Strecke bald fertig/Gleisbruch bei der „19er“ in Berg am Laim
Die Trambahn im Fokus
Berg am Laim galt vor seinem Strukturwandel lange als der „Eisenbahner-Stadtteil“. Aktuell machen die öffentlichen Schienenstränge im Viertel wieder von sich reden. Der …
Kreisverwaltungsreferat schreibt dem Bezirksausschuss Ramersdorf-Perlach
Kein Kulturstrand im Ostpark
Die Idee, den Kulturstrand 2017 eventuell in den Ostpark zu verlegen, ist vom Tisch. Kurz nachdem das Kreisverwaltungsreferat beim Bezirksausschuss Ramersdorf-Perlach …
Schluss mit der „Spirale der Aufbauschung“, zurück zu den Fakten! Im Bezirksausschuss Ramersdorf-Perlach sollte Frieden geschlossen werden mit der „Gabionenwand“ an der …
Die diesjährige Gedenkveranstaltung für die Deportierten und Ermordeten aus der ehemaligen „Heimanlage für Juden Berg am Laim“ findet am Dienstag, 15. November, von 19 …
Standortsuche für den Bücherbus in Ramersdorf-Perlach
Attraktive Haltestellen auf der Wunschliste
Wo soll der Bücherbus künftig in Neuperlach-Süd halten? Die Haltestelle an der Kafkastraße sei nicht rentabel, heißt es von der Münchner Stadtbibliothek.
Bezirksausschuss wirft ein Auge auf das Filetgrundstück Neumarkter Straße
Berg am Laimer Begehrlichkeiten
Es ist ein Filetgrundstück, über dessen weitere Bestimmung sich der Berg am Laimer Bezirksausschuss in seiner jüngsten Sitzung intensive Gedanken machte. Die ehemalige …
In Neuperlach-Süd entsteht gerade eine vier Meter hohe Mauer zwischen einer neuen Flüchtlingsunterkunft und dem angrenzenden Wohngebiet. Eigentlich geht es hier um …
Neuperlacher Mauer sorgt international für Schlagzeilen
„Ist doch alles nur gegen den Lärm“
In Neuperlach-Süd entsteht gerade eine vier Meter hohe Mauer zwischen einer neuen Flüchtlingsunterkunft und dem angrenzenden Wohngebiet. Eigentlich geht es hier um …
Hubert Schmid aus Berg am Laim ist Mülllader aus Leidenschaft
Alles, bloß nicht langweilig!
Der Beruf des Müllmanns gilt als sicherer Job. Kein Wunder, Müll gibt es immer. In HALLO erzählt der Mülllader Hubert Schmid aus Berg am Laim von seinem Job – den er für …
Offene Ateliertage der Künstlergemeinschaft Burggrafenateliers in Berg am Laim
Vom Klinikum zur Kunstwerkstätte
Im Hinterhofgebäude der Burggrafenstraße 5 in Berg am Laim hat sich eine ungewöhnliche Verwandlung vollzogen: Aus einem ehemaligen Dialysezentrum entstand 2011 die …
Berg am Laim: 50 Jahre bei den Barmherzigen Schwestern
Ehrung für Schwester Theodolinde
Seit 50 Jahren ist Schwester M. Theodolinde Mehltretter bei der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul. Dafür ist sie jetzt von Bayerns …
SWM-Bildungsstiftung zeichnet Wilhelm-Busch-Realschule Neuperlach aus
Ein Preis, der Gewicht hat
Unter dem Motto „Chancen ermöglichen – Erfolge erleben“ fördert die Bildungsstiftung der Stadtwerke Projekte, die die Bildungschancen benachteiligter Kinder verbessern. …
Im nächsten Jahr zwei Ampel-Baustellen an der Quiddestraße
Der Austausch dauert viele Monate
Auf der Quiddestraße werden Autofahrer nächstes Jahr viel Geduld brauchen. Gleich an zwei Kreuzungen werden die Ampelanlagen ausgetauscht und weitere Umbauten …
SV Neuperlach: Norbert Kreitl mit der Bezirksmedaille geehrt
Vorbildliche Vereinskultur geschaffen
Als Zeichen seiner Anerkennung verleiht der Bezirk Oberbayern an Menschen, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich um das öffentliche Wohl in Oberbayern verdient …
Eine Führung über die Baustelle Werksviertel in Berg am Laim
Das Alte mit dem Neuem verbinden
Wie kommt das Werksviertel voran? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Führung, zu der das Münchener Forum eingeladen hatte. Johannes Ernst, Vertreter der …