Parken am Michaelibad soll gebührenpflichtig bleiben
Schnäppchen mit Nebenwirkung
Die Gebühren am Park-and-Ride-Parkplatz Michaelibad werden nicht abgeschafft. Weil die Pläne für die Bebauung des Areals Auswirkungen auf die gesamte Straßenkreuzung …
Bordellname sorgt für Verärgerung im BA Ramersdorf-Perlach
„Falsche“ Mädchen-WG
Rotlicht-Etablissements mit der Bezeichnung „Mädchen-WG“ bringen echte Wohngemeinschaften in Verruf, glaubt die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirksausschusses …
„Kultur und Spielraum“ veranstaltet Projektwoche rund um Schönheit an Neuperlacher Schule
Die Lust und Last mit dem Aussehen
Schönheit liegt im Auge des Betrachters — diesem Motto folgt auch das vom Verein „Kultur und Spielraum“ ins Leben gerufene Ausstellungs- und Mitmachprojekt „Echt …
Neubaugebiet Hochäckerstraße in Perlach soll öffentliche Grünanlage bekommen
Freizeitspaß im „Kistenstapel“
An der Hochäckerstraße in Perlach entsteht nicht nur ein großes Neubaugebiet mit 1100 Wohnungen, sondern auch eine neue öffentliche Grünanlage. Dabei hat jeder Abschnitt …
Vorschlag der Freien Wähler für leistungsfähigeren ÖPNV
S-Bahnring für München
Das Konzept eines S-Bahnrings hat der Münchner Landtagsabgeordnete Michael Piazolo (Freie Wähler) hat ins Gespräch gebracht. Ziel seines Vorschlags ist es, …
Neue Reihe mit Stadtspaziergängen zu aktuellen Projekten
Berg am Laim im Visier
Wohnungsbau und Freiraum, Infrastruktur und Mobilität in München: Über die langfristigen Entwicklungen und Perspektiven möchte die Stadt mit der Öffentlichkeit …
Die Gewofag hat an der Seebrucker Straße/Ecke Kreillerstraße in Berg am Laim einen weiteren Standort des erfolgreichen Wohn- und Versorgungskonzepts Wohnen im Viertel …
Weiter Tauziehen um Griechische Schule in Berg am Laim
Ein letzter Vorhang für die Tragödie?
Kein Ende der Tragödie um die Griechische Schule in Berg am Laim. Nachdem die Stadt wegen zahlreicher Verzögerungen, das an Griechenland verkaufte Grundstück wieder in …
Der Stadtrat der Landeshauptstadt München hat in seiner jüngsten Sitzung das Baureferat beauftragt, mit der Deutschen Bahn eine Bau- und Finanzierungsvereinbarung für …
Sicher zur Schule – sicher nach Hause: In Waldperlach wird dieser Spruch von Eltern und Großeltern erheblich in Zweifel gezogen. Gleich zwei Stellen bräuchten …
Die zweite Linksabbiegespur vom Innsbrucker Ring auf die Ottobrunner Straße bleibt bestehen. Die von der Stadtratsfraktion der Bayernpartei geforderte Auflassung …
Nachtlärm aus der Gemeinschaftsunterkunft an der Neumarkter Straße dringt auch an die Ohren der Politik
Gezielte „Winke-winke-Aktionen“
Beim Thema Lärm kommt der Berg am Laimer BA mit Blick auf die Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge an der Neumarkter Straße im wahrsten Wortsinne nicht zur Ruhe. …
Ramersdorfer Grund- und Mittelschule Führichstraße flächensparend gebaut
Ein Spielplatz auf dem Dach
Wie vergrößert man die Pausenflächen einer Schule, wenn das Grundstück mitten in der Stadt liegt und es auf dem engen Grundstück keine freien Flächen mehr gibt? Man …
Neue Infotafeln an der Hofangerstraße, Ecke Schmidbauerstraße
Perlachs römische Vorfahren
Drei Infotafeln sollen am Hofanger künftig über die Geschichte römischer Besiedlung in Perlach informieren. Offizielle Einweihung ist am kommenden Sonntag um 11 Uhr. …
„Wir hören immer wieder davon, dass Schwule in Russland, in der Ukraine und in Afrika diskriminiert werden. Auch in Europa kann das Leben schwierig sein; oft müssen sich …