Im FestSpielHaus können junge Menschen kostenlos an professionell angeleiteten Theater- und Videoprojekten teilnehmen und diese öffentlich präsentieren.
Anlässlich der Auftaktveranstaltung der Stadt München zum EU-Jahr 2012 „Aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen“ im Saal des alten Rathauses überreichte …
Zum fünften Mal konnte Friedrich Huber an Pfarrer Harald Wechselberger für die Innenrenovierung der Ramersdorfer Kirche 250 Euro übergeben. Die Spende stammt aus dem …
„Besser Leben in Neuperlach“ hilft bedürftigen Bewohnern im Stadtteil Neuperlach kostenfrei, wenn sie neue (gebrauchte) Möbel und Haushaltsgeräte benötigen, etwas im …
Sein 100-jähriges Bestehen feiert der Stadtteil Waldperlach in diesem Jahr. Vom 17. bis 20. Mai sind dafür zahlreiche Aktionen und Darbietungen im Viertel geplant. Zum …
Die Stadt will auf Anregung des Bezirksausschusses Ramersdorf-Perlach die Ampelschaltung am Autobahnkopf Ramersdorf optimieren. Dazu soll zur abendlichen …
Ein Wohn- und Geschäftshaus soll das alte Gebäude Ecke Sebastian-Bauer-/Scherbaum-straße ersetzen. Wegen des Ensembleschutzes im Perlacher Ortskern erhält der Neubau …
In Inzell fand jetzt der 2. DESG-Wanderpokal, ein deutschlandweiter Sichtungswettkampf des gleichnamigen Eissportverbandes, in der Max-Aicher-Arena statt.
So schön das verschneite München sein kann – wer träumt nicht trotzdem im nassen und kalten Winter von sonnigen und wärmeren Regionen? Ein Diavortrag von Dr. Franz Still …
„Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar!“ Mit viel Herz und gemäß seines Lieblingsspruchs aus der Feder des französischen Autors …
Der neue Trainer des Jahrgangs 2001 – der erfahrene Trainer Roman Maliha – führte sich mit einem Turniersieg in Haar optimal ein. Maliha ließ mit 10 Spielern sämtliche …
Laute Musik vom Band erschallt in der ESV-Turnhalle an der Baumkirchner Straße – dazu fröhliches Lärmen und Kreischen aus rund 20 Kinderkehlen. Doch kaum verstummt die …
Jetzt ist es amtlich: Der formelle Startschuss für die Erweiterung, Sanierung und Modernisierung des Sonderpädagogischen Förderzentrums und der nebenan beheimateten …
Man schrieb das Jahr 1977, als im Münchner Stadtrat der erste Antrag eingebracht wurde, den zwischen Ostpark im Süden und dem Hüllgraben weiter nördlich in eher …
Der Bürgerkreis Neuperlach hat seine Gemeinnützigkeit wieder! Wenn auch zunächst nur für die nächsten eineinhalb Jahre, in denen man nun seine gemeinnützige Tätigkeit …
Trotz des Auszugs von Stadtbibliothek und Mix-Markt geht der Betrieb im Neuperlacher Quiddezentrum weiter. Denn die Neubaupläne des Eigentümers der Anlage, der Wohnungs- …
Auf grünes Licht für die dringend notwendige Generalsanierung der Sportanlage sowie für die geplante Dreifach-Sporthalle mit Kletterhalle und Fußballumkleiden an der …
Ob die Bahnen im Gefilde in Waldperlach, an der Xaver-Weismor-Straße in Trudering oder im Hirschgarten – outdoor hat München für Skater viel zu bieten. Doch indoor und …
Tempo 30 für Hofanger- und Berger-Kreuz-Straße – das wünschen sich offenbar viele Ramersdorfer. Weit über 800 Unterschriften hat die „Verkehrsinitiative Ramersdorf-Ost“ …
Der Förderverein des Werner-von-Siemens-Gymnasiums veranstaltet bereits zum zweiten Mal ein Benefizkonzert, in diesem Jahr unter dem Titel „Capriccio musicale“.
Mit großem Helau startet der Pfarrverband Maria Ramersdorf – St. Pius in die Faschingssession 2012. Für alle Altersgruppen ist in den Ramersdorfer Pfarreien etwas …
„Kinderorte in München sichtbar machen!“ – unter diesem Motto ist ein ganz besonderes Projekt gestartet: der „Münchner Spiele-Schatz“. Dieser bildet den Auftakt für …
Die Adresse liegt innerhalb des Mittleren Rings, die Immobilie ist innenstadtnah und dürfte gefragt sein: doch die künftige Nutzung des Terrains der früheren …
Der Deutsche Bundestag lädt gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland mittlerweile zum neunten Mal 30 junge …
Mit den langen Scharstangen wird das edle Holz fixiert und per Muskelkraft im Verbund mit Einsatzkräften der Feuerwehr in die Luft gehievt – am Grünen Markt in Berg am …
Berg am Laim wird zwar häufig und vor allem zumindest mit Blick in die Historie wohl zu Recht als „Eisenbahnerstadtteil“ bezeichnet – doch von Zeit zu Zeit nerven die …
Ein Diavortrag von Dr. Franz Still entführt die Zuhörer bzw. Zuschauer aus dem kalten, winterlichen Münchner Osten in den Westen der warmen und sonnigen Kanaren – mit …
FC Phönix hochzufrieden: Platz 3 für U11 des Vereins
Gut gelaunt und spielfreudig zeigten sich die jungen Kicker des FC Phönix beim Qualifikationsturnier für die Endrunde der Münchner Stadtmeisterschaften. Die Trainer …
Ton ist ähnlich beschaffen wie Knete und daher als Werkmaterial sehr gut bereits für Kleinkinder geeignet. Ab und an jedoch brauchen die Kleinen etwas Unterstützung oder …
Miteinander leben. Miteinander lachen. Dann passiert Erziehung fast von alleine. Die Paritätische Familienbildungsstätte, kurz Fabi genannt, stärkt Familien von Anfang …
Vier Schulen im Münchner Osten dürfen sich jetzt „Umweltschule in Europa – Internationale Agenda 21 Schule“ nennen. In der vergangenen Woche zeichnete Bayerns …
„100 Jahre Waldperlach“ – dieses Jubiläum wird vom 17. bis 20. Mai ausgiebig gefeiert. Was bisher alles geplant ist, erfahren Interessierte bei einer Infoveranstaltung …
Vor einem Jahr waren Heimbewohner des Horst-Salzmann-Zentrums am Plievierpark schon einmal begeistert von einem Gasteig-Besuch. Damals äußerte man den Wunsch, das müsse …
Ein nagelneues Ringsgwandl-Programm mit Songs und Geschichten unter dem Titel „Das Leben und Schlimmeres“ präsentiert der Kulturkreis Ramersdorf-Perlach am Sonntagtag, …
Wie geht es weiter mit dem Hachinger Bach? Alle Antworten auf diese Frage geben der Bezirksausschuss 14 und das städtische Baureferat Abteilung Wasserbau, auf einer …
Passend zum Wetter der letzten Wochen hat der Bezirksvolksmusikpfleger Ernst Schusser schon ein Lied für das 5. Berg am Laimer Wirtshaussingen am 18. Januar, ab 19.30 …
Der Verein KinderLeicht ist mit dem „Sportförderpreis 2011“ ausgezeichnet worden. In einem feierlichen Rahmen überreichte die Münchner Bürgermeisterin Christine Strobl …
Ein klares Votum für Arbeitskampfmaßnahmen hat die einmonatige Urabstimmung der Ärztinnen und Ärzte in den Krankenhäusern der Vereinigung der kommunalen …
„Wir steigern uns von Jahr zu Jahr“, sagt Wolfgang Sommerfeld vom Referat für Bildung und Sport, der den Eislauftag der Münchner Schulen im vierten Jahr organisiert. …
Heftigen Widerstand gegen die Ausweisung des Gleisdreiecks Hüllgraben zwischen A 94, Bahnlinie München-Mühldorf und S-Bahnlinie München-Ismaning als Industriegebiet …
Am Donnerstag, 12. Januar, um 19 Uhr wird die erste Ausstellung im neuen Jahr im Stadtteilladen baum20 eröffnet. Die Fotos von Brigitte Popp zeigen „Bilder aus der …
„100 Jahre Waldperlach“ – dieses Jubiläum wird vom 17. bis 20. Mai ausgiebig gefeiert. Was bisher alles geplant ist, erfahren Interessierte bei einer Infoveranstaltung …
Das „smarthouse“ an der Ecke St.-Martin-/St.-Cajetan-Straße möchte zusätzliche Kurzparkplätze vor dem Gebäude. Der Bezirksausschuss Ramersdorf-Perlach stimmte der …
Der Bezirksausschuss Ramersdorf-Perlach pocht auf einen behindertengerechten Zugang für den Nachbarschaftstreff im Gefilde. Die Wohnungsbaugesellschaft sei verpflichtet, …
Auch im neuen Jahr findet in den Räumen der Schwangerenberatungsstelle des Vereins Frauen beraten (Albert-Schweitzer-Straße 66, 6. Stock) in Neuperlach regelmäßig am …
Am Sonntag, 8. Januar, musizieren zum vierten Mal in einem Gemeinschaftsprojekt der Kirchenchor von St. Maximilian Kolbe und das Ensemble „Viva la musica“ von St. …
Ein nagelneues Ringsgwandl-Programm mit Songs und Geschichten unter dem Titel „Das Leben und Schlimmeres“ präsentiert der Kulturkreis Ramersdorf-Perlach am Sonntagtag, …
Die Landeshauptstadt München will im Zuge der geplanten Offenlegung des Hachinger Bachs die diesen querende Hachinger-Bach-Straße zwischen der Kampenwand- und der …