In den Pfingstferien findet beim SVN München wieder ein Ferien-Aktiv-Camp unter dem Motto „Sport macht stark – Vielfalt motiviert“ für Kinder von 6 bis 12 Jahren auf der …
„Our Common and Different Roots – Where do we come from?“ ist das Motto des nunmehr vierten internationalen Video-Workshops, den das Städtische Heinrich Heine-Gymnasium …
Es ist eine merkwürdig fremde und doch vertraute Welt, in die das Musiktheater AndersArtig die Zuschauer entführt. Eine Welt, in der Schimpfwörter dafür sorgen, dass die …
Der Mariengarten in Ramersdorf feiert am Freitag, 4. Mai, sein fünfjähriges Bestehen. Trotz der Nähe zum Mittleren Ring hat sich der kleine Garten im Pfarrhof der …
Die Einschreibung an der Städtischen Schulartunabhängige Orientierungsstufe, Quiddestraße 4, findet am Donnerstag, 3. Mai, von 8 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr statt. …
Zwei neue Maibäume werden am 1. Mai in Ramersdorf-Perlach aufgestellt. Die größte Feier dürfte am Pfanzeltplatz in Perlach stattfinden, wo die Perlacher Burschen ihr …
Die Vollversammlung des Stadtrates hat im Juli 2009 eine Modifizierung des Aufstellungsbeschlusses und die Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter …
Oberbürgermeister Christian Ude lädt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 16 (Ramersdorf-Perlach) am Donnerstag, 3. Mai, um 19 Uhr in den Pfarrsaal Verklärung Christi, …
Die höheren Temperaturen lassen nicht nur beim Menschen Frühlingsgefühle aufkommen. Auch viele Amphibienarten kommen jetzt erst richtig in Fahrt, deshalb kann es an …
Den Karl-Preis-Platz im wahrsten Sinne des Wortes umgarnen – das möchte der Verein „Schau hin“ gemeinsam mit der Künstlerin Andrea Unterstraßer. „Strick mit“ heißt die …
Eltern, die ihre Tochter an der Maria-Ward-Mädchen-realschule für die kommende 5. Jahrgangsstufe anmelden wollen, haben dazu am Montag, 7. Mai, die Möglichkeit. Das …
Am 1. Mai ist es wieder so weit: Rund um das „Traditionsstangerl“ an der Baumkirchner Straße wird auch Berg am Laim wieder den Weg in den Mai würdig begehen. Mit einer …
Bisweilen drangvolle Enge herrscht zu Stoßzeiten rund um ein beliebtes und alt eingesessenes Backhaus im Berg am Laimer Zentrum an der Kreuzung von Berg-am-Laim- und …
Am Sonntag, 29. April, findet im Pfarrsaal der katholischne Pfarrei Verklärung Christi Ramersdorf (Adam-Berg-Straße 40) ab 11 Uhr der erste Ehrenamtstag statt.
Für Aufsehen auf der internationalen Musikmesse in Frankfurt sorgte die im Stadtteil Ramersdorf-Perlach entstandene und probende Band Spectacular Five mit einem …
Für das neue Schuljahr sucht der gemeinnützige Verein „Lesefüchse“ Menschen, die Grundschülerinnen und -schülern einmal in der Woche eine Stunde vorlesen.
„Wir sind bayerische Wirtsleute!“ Rudi und Karin Wagmüller sind die neuen Pächter des „Alten Wirts“ in Ramersdorf. Am 1. Mai wird die Traditionsgaststätte im …
Die reguläre Saison der Volleyballer in den diversen Ligen bis Regionalliga ist vorbei und der DJK SB München-Ost mit sieben Mannschaften kann eine gute Bilanz ziehen: …
Erst wurden nach BA-Erkenntnissen die Bäume im Biergarten Ecke Putzbrunner Straße/Waldheimplatz so beschädigt, dass sie gefällt werden mussten, dann sollte auf dem so …
In Ramersdorf gibt es am 1. Mai gleich zwei Gründe zum Feiern: Ein Fest rund um den Maibaum an der Aribonenstraße und die Neueröffnung der Gaststätte „Alter Wirt“ unter …
„Das Ende der Paarung“ erzählt den letzten Tag im Leben zweier politischer Figuren, die früher im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit standen und nun eine …
Der Bürgerkreis Berg am Laim lädt herzlich ein zur Ausstellung „Lehm Ziegel Stadt“ im Stadtteilladen „baum 20“ an der Baumkirchner Straße 20. Die Ausstellung ist ein …
Ab sofort ist im Alten- und Pflegeheim St. Michael in Berg am Laim eine neue Ausstellung zu sehen. Die Bilder, die vor allem den Bewohnern und ihren Angehörigen Freude …
Unter dem Titel SonderfART zeigt Filser & Gräf, Galerie für Kunst und Design, vom 10. bis 27. Mai ein Ausstellungsprojekt mit Arbeiten von 24 Studenten und Absolventen …
Stolzes Wiegenfest für die katholische Pfarrei St. Pius an der Grenze zwischen Ramersdorf und Berg am Laim. Am Sonntag, 29. April, feiert die Pfarrei ihr 80jähriges …
Rund 70.000 Ungarn leben nach Schätzungen von Georg Engel und Josef Bánó allein im Großraum München – leben und arbeiten hier oder gehen in der Landeshauptstadt in die …
Mal zu wenig, mal zu viel: Bushaltestellen sind im Problemdialog zwischen Stadt und Stadtteil des öfteren ein echter Zankapfel. Während meist der gegenteilige Weg …
Urbanes Leben in der Zukunft, Anforderungen an eine moderne Stadt in den elementaren Bereichen der Stadtentwicklung, des Verkehrs, der Infrastruktur: Mit der Konzeption …
Ein Drittel der ehemaligen Biermöslblosn, den genialen Musiker und Musikkabarettisten Christoph Well und vier hochklassige Musiker präsentiert der Kulturkreis …
Tempo 30 für die Hofanger- und für die Berger-Kreuz-Straße sowie einen sicheren Zugang zum Ostpark – das will die Verkehrsinitiative Ramersdorf-Ost erreichen. Einen …
Warum sind die neonazistischen Parolen am Hanns-Seidel-Platz nach einem Monat immer noch nicht von der Stadt entfernt worden? Diese Frage stellte der Bezirksausschuss …
Die Stadtbibliothek Ramersdorf ist wegen eines massiven Wasserschadens voraussichtlich bis Ende des Monats geschlossen. Derzeit sind alle Medien ausgelagert. In der …
Eine Säule mit Fliesen, die Waldperlacher und Neubiberger Grundschüler bemalt haben, soll zum 100-jährigen Jubiläum des Stadtteils Waldperlach auf dem Waldheimplatz …
Das alte Feuerwehrhaus in Waldperlach ist von der Stadt zum Verkauf ausgeschrieben worden. Bis zum 12. April mussten die Gebote abgegeben werden. Die Stadt will …
Auch Senioren wollen reisen. Alleine in Urlaub zu fahren ist dabei nicht jedermanns Sache. Es kostet viel Kraft und die fehlt oft im Alter. Der Malteser …
Im Rahmen ihres Stadtviertelprogramm besucht die Münchner Volkshochschule (MVHS) ein betreutes Wohnprojekt für jugendliche Flüchtlinge in Berg am Laim.
Seltsam anmutenden Gestalten mag so mancher Beobachter der nächtlichen Szenerie rund um die Kultfabrik und das Optimolgelände des Nächtens häufiger begegnen, würden …
„Jeder von uns wird über kurz oder lang der Krankheit Demenz begegnen. Entweder auf der gesunden Seite als Sorgender oder auf der anderen Seite als Demenzkranker.
Lange Zeit war es ruhig geworden um die einst ehrgeizigen Pläne des Staates Griechenland, an der Hachinger-Bach-Straße im Süden Berg am Laims eine eigene zentrale Schule …
Der Berg am Laimer Wochenmarkt am Grünen Markt an der Baumkirchner Straße ist in Nöten. Grund: die Baumkirchner Straße soll in diesem und im nächsten Jahr auch in ihrem …
Die Dorfkernensembles von Ramersdorf und Aubing erhalten nach ihrer Gnadenfrist noch eine Bewährungschance. Beide Ensembles behalten vorerst ihren Denkmalschutz und …
Von der Apotheke bis zum Müttertreff, vom Bäcker bis zum Kult-Imbiss – im neuen Stadtteilplan der Gewofag für Ramersdorf und Berg am Laim sind sie alle aufgelistet. Der …
„Gasexplosion in einem Geschäftshaus. Eine Person wird vermisst.“ Gegen 4 Uhr morgens wurden die Helfer des THW-Ortsverbandes München-Ost so alarmiert.
Das BildungsLokal hat sein einjähriges Bestehen gefeiert und dies zum Anlass genommen, seinen Kooperationspartnern für die bisherige Zusammenarbeit zu danken. Vertreten …
„Das ist eine Beerdigung dritter Klasse für die Barrierefreiheit am Bahnhof Perlach“, kommentiert der SPD-Landtagsabgeordnete Markus Rinderspacher die Antwort der …
In einer großen Malaktion haben die Vier- bis Sechsjährigen des Kindergartens im Klinikum Neuperlach eine provisorische weiße Wand in einen farbenfrohen Urwald …
Das Österliche Triduum, die Feier der drei österlichen Tage, wird auch in diesem Jahr wieder unzählige Christen und Suchende in die Kirchen locken. Wenn alle drei …
Ein Fußball-Show-Training leitet Michel Kooistra, Gründer der Holländischen Fußballschule, A-Lizenz-Inhaber, ehemaliger Jugendfußballspieler von Ajax Amsterdam und …
Nicht mehr wegzudenken aus dem Berg am Laimer Osterwochenende ist das gemeinsame Ostereiersuchen für Klein und Groß im Behrpark an der Baumkirchner Straße. Die …
Gut zweihundert der aktuell 40.550 Berg am Laimer waren heuer der Einladung der Stadt zur Bürgerversammlung gefolgt – darunter Vertreter aus den politischen Gremien des …
Berg am Laimer müssen in der Bürgerversammlung mit ihren Anliegen lange warten Zweieinhalb Stunden mussten die Bürger als eigentliche Hauptakteure ihrer …
„Knackige Zahlen für das letzte Jahr 2011“ hatte Polizeidirektor Bernhard Konrad als Leiter der Polizeiinspektion 24 in seinem Sicherheitsbericht für 2011 bei der …