Der beste Blitzer Bayerns

Viele Truderinger wundern sich seit Tagen über eine futuristisch aussehende Säule an der Kreuzung Wasserburger Landstraße/Bajuwarenstraße. Tatsächlich handelt es sich bei der Laser-Säule um die modernste Blitzeranlage Bayerns.
Ein bisschen stolz ist man schon bei der Münchner Polizei. Die beiden modernsten Blitzeranlagen Bayerns stehen in der Landeshauptstadt. Nach einer zweijährigen Testphase an der Kreuzung Moosacher/Lerchenauer Straße steht eine sogenannte Laser-Säule seit einer Woche nun auch an der Kreuzung Wasserburger Landstraße/Bajuwarenstraße. Die anderen beiden bayerischen Großstädte, Nürnberg und Augsburg, hätten sich laut Polizeisprecher Florian Hirschauer zwar ebenfalls um das High-Tech-Gerät bemüht, bislang aber noch keinen Zuschlag erhalten.
Tatsächlich bedeutet die Laser-Säule für die Verkehrsüberwachung einen regelrechten Quantensprung. Digitale Bildverarbeitung löst dabei das veraltete analoge Radarsystem ab. Das Gerät dokumentiert nicht nur Tempoüberschreitungen, sondern auch jedes Fahrzeug, das bei Rot über die Ampel fährt. Die Aufnahmen landen direkt auf den Computern der Polizei; Pannen, die durch das Wechseln der Speicherkarte entstehen, sind Hirschauer zufolge somit ausgeschlossen. Überhaupt: Unscharfe oder verwackelte Bilder, die Verkehrssünder bislang noch vor einer Strafe schützten, werden mithilfe des Laser-Geräts der Vergangenheit angehören.
Warum sich die Polizei ausgerechnet für den Standort in Trudering entschieden hat, kann Hirschauer leicht erklären – die Erfolgsaussichten sind dort einfach am besten: „Die Straße ist hier zweispurig, da wird unserer Erfahrung nach einfach viel zu schnell gefahren.“ Noch ist die Säule nicht einsatzbereit, Hirschauer rechnet damit, dass es „in ein paar Tagen“ losgehen kann.
Die Verkehrssünder selbst werden übrigens nicht erkennen, ob die Anlage schon auf scharf gestellt ist: Anders als früher, als ein rotes Blitzlicht noch den fälligen Strafzettel ankündigte, merkt man bei der Laser-Säule nicht mehr, dass man fotografiert wurde.