München Ost: Ressortarchiv

Über 20.000 Euro Zuschüsse für Truderinger Burschen und Feuerwehrler

Gemeinderat Trudering

Über 20.000 Euro Zuschüsse für Truderinger Burschen und Feuerwehrler

Das Geld der Truderinger Gemeinde ist knapp. Trotzdem bekommen die Truderinger Burschen einen Anhänger und die Feuerwehr ihre Jubiläumsfeier.
Über 20.000 Euro Zuschüsse für Truderinger Burschen und Feuerwehrler
„Höchstmögliche Auszeichnung“

Landkreis München ehrt vier langjährige Kreisräte für ihren Einsatz

„Höchstmögliche Auszeichnung“

Vier Bürgern aus dem Landkreis wurde eine große Ehre zuteil: Sie bekamen in einem Festakt im Kleinen Theater Haar einen Ehrenring verliehen. Aus gutem Grund: Sie haben …
„Höchstmögliche Auszeichnung“
„Langsam gehen uns die Themen aus“

Rückblicke in die Geschichte bei der Jahreshauptversammlung des Harthausener Heimatkreises

„Langsam gehen uns die Themen aus“

Beim Harthausener Heimatverein standen pandemiebedingt ein Jahr verspätet Neuwahlen an. Josef Karl sen. bleibt weiter erster Vorstand. 
„Langsam gehen uns die Themen aus“
Der gleiche Blick, 50 Jahre später

Fotoausstellung „Identität und Wandel 1972| 2020“ im Haarer Rathaus

Der gleiche Blick, 50 Jahre später

Der Fotograf Peter Eisfeld fotografierte Haar in den 1970er-Jahren. Helmut Dwor­zak hat dessen Motive erneut abgelichtet. In einer Ausstellung im Rathaus werden die …
Der gleiche Blick, 50 Jahre später
Nach über 60 Jahren: Krankenschwester Alma Midasch verabschiedet

Mitbegründerin des Psychiatrie Museums

Nach über 60 Jahren: Krankenschwester Alma Midasch verabschiedet

Jahrelang war die Heimstettnerin Alma Midasch für das Klinikum in Haar tätig und gründete das Psychiatrie Museum mit.
Nach über 60 Jahren: Krankenschwester Alma Midasch verabschiedet
„Schlag ins Gesicht der Maibaumfreunde“: Streit ums Gartenhaus

Trotz „kulturellem Hintergrund“

„Schlag ins Gesicht der Maibaumfreunde“: Streit ums Gartenhaus

Peter Paul Gantzer von der SPD forderte in der jüngsten Gemeinderatssitzung neue Rahmenbedingungen zur Nutzung der Hütte samt Garten.
„Schlag ins Gesicht der Maibaumfreunde“: Streit ums Gartenhaus
Erst Partys der Jugend

Ausstellung über Entstehung des Bürgerhaus Harthausen

Erst Partys der Jugend

Das Bürgerhaus Harthausen macht sich selbst zum Thema einer Ausstellung. Diese erzählt an der Rosenstraße 7 vom 11. bis zum 13. März die Entstehungsgeschichte des …
Erst Partys der Jugend
Dauerhafter Schutz

Stadtrat nimmt Grünflächen-Bürgerbegehren an

Dauerhafter Schutz

Nun also doch: Das Bürgerbegehren „Grünflächen-erhalten.de“ wurde am 1. März mehrheitlich vom Münchner Stadtrat (erneut) übernommen. 
Dauerhafter Schutz
Her mit erneuerbaren Energien: Haar setzt auf Wind und Sonne

Circular City

Her mit erneuerbaren Energien: Haar setzt auf Wind und Sonne

Komplett nachhaltig und CO2-neutral: Dieses Ziel verfolgt die Gemeinde Haar mit ihren neuen Plänen, die nun Thema im Gemeinderat waren.
Her mit erneuerbaren Energien: Haar setzt auf Wind und Sonne
Der Haarer Naturbursche Erwin Taschner erzählt Anekdoten aus seinem Leben

Jagen und bewahren

Der Haarer Naturbursche Erwin Taschner erzählt Anekdoten aus seinem Leben

Erwin Taschner treibt sich seit der Kindheit im Wald herum. Angefangen hat seine Leidenschaft für den Naturschutz mit einer erfolgreichen Jagd. Mit 90 Jahren legt er …
Der Haarer Naturbursche Erwin Taschner erzählt Anekdoten aus seinem Leben
Riem Arcaden melden sich bei Planungen für Willy-Brandt-Platz mit eigenem Vorschlag zu Wort

Grüne Fläche oder leeres Zentrum?

Riem Arcaden melden sich bei Planungen für Willy-Brandt-Platz mit eigenem Vorschlag zu Wort

Das zuständige Gartenbaureferat der Stadt plant, den Willy-Brandt-Platz in einen grünen Erholungsort zu verwandeln. In der jüngsten Bezirksausschusssitzung wünschten …
Riem Arcaden melden sich bei Planungen für Willy-Brandt-Platz mit eigenem Vorschlag zu Wort