München Ost: Ressortarchiv

Nutzen statt nur verwerten

BA Trudering fordert Pilotprojekt am Wertstoffhof

Nutzen statt nur verwerten

Unter dem Motto „Weiternutzen statt stofflich verwerten“ soll Pilotprojekt für niederschwelliges Recycling am Wertstoffhof Trudering starten. Dies hat jetzt der …
Nutzen statt nur verwerten
„Täglich neue Infektions-Rekorde“

Omikron als überwiegende Variante im Landkreis München

„Täglich neue Infektions-Rekorde“

Mit den täglich explodierenden Infektionszahlen auch im Landkreis München appelliert das Landratsamt an das Verantwortungsbewusstsein jedes Einzelnen. 
„Täglich neue Infektions-Rekorde“
Eine Wildnis einfach perfekt zum Spielen

Bürgerstiftung und VR Bank fördern Haarer Gemeinschaftsprojekt 

Eine Wildnis einfach perfekt zum Spielen

Große Unterstützung erhält das Projekt „Parkwildnis“ in Haar gleich von zwei Seiten: Bürgerstiftung und VR Bank fördern die geplante Erlebnis­fläche.
Eine Wildnis einfach perfekt zum Spielen
Vielfalt als Programm-Schwerpunkt

Isabella Hernandi neue Geschäftsführerin im Kulturzentrum Trudering

Vielfalt als Programm-Schwerpunkt

Das Kulturzentrum Trudering hat mit Isabella Hernadi eine neue Geschäftsführerin. Damit ist nach Winfried Frey, der sich wieder der Schauspielerei und dem Regieführen …
Vielfalt als Programm-Schwerpunkt
Das Leben endlich wieder selbst gestalten

Brief des BA15 Trudering-Riem an die Bürger

Das Leben endlich wieder selbst gestalten

Mit einem Brief zum Jahreswechsel hat sich der Bezirksausschuss Trudering-Riem an die Bürger im Stadtteil gewandt. HALLO veröffentlicht das Schrieben im Folgendem im …
Das Leben endlich wieder selbst gestalten
Schöner Wohnen im Denkmal

Baustellenbesichtigung im Jugendstilpark Haar 

Schöner Wohnen im Denkmal

Die Sanierungsarbeiten an den ersten denkmalgeschützten Wohngebäuden im Jugendstilpark Haar befinden sich kurz vor dem Abschluss. Dies haben die Projektentwickler der …
Schöner Wohnen im Denkmal
Ballkontakte auch im Frühjahr ermöglichen

Impfaufruf des Bayerischen Fußball-Verbandes

Ballkontakte auch im Frühjahr ermöglichen

Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat seinen Impf-Aufruf in einem Schreiben an seine rund 1,6 Millionen Mitglieder in den fast 4600 Vereinen nochmals erneuert.
Ballkontakte auch im Frühjahr ermöglichen