Lokal und nachhaltig – ein System mit großer Zukunft
Haarer Zehner und Gleißentaler – warum gibt es Regionalwährungen?
Geld ist nicht die Lösung aller Probleme. Aber es führt meist zu der Antwort auf die Frage, warum eine bestimmt Lösung in die Tat umgesetzt wurde. Darum gibt es in …
Orchesterprojekt für Jugendliche mit Maximilian Leinekugel in Haar
"Selbst Teil einer großen Klangwelt sein"
Junge Menschen für klassische Musik zu begeistern, funktioniere, so der junge Dirigent Maximilian Leinekugel, indem man ihnen an Spielstätten abseits der großen …
Ein Blick ins alte Trudering: Menschen, Schicksale, Ereignisse
Jede Woche öffnen Georg Kronawitter und Peter Wagner vom Truderinger Kulturkreis in HALLO ihr umfangreiches Foto-Archiv und erzählen Anekdoten aus der Vergangenheit...
Die bewegende Geschichte des Vorlesefriseurs aus Grasbrunn
„Wenn das Buch spannend ist, dauert der Haarschnitt ein bisschen länger“, verrät Vorlesefriseur Danny Beuerbach. Am Dienstag, 18. Februar, ist er zu Gast in der Bücherei …
Was soll die neue Mauer vor dem Kulturzentrum Trudering?
Die Welt braucht mehr Brücken und weniger Mauern. Doch vor dem Kulturzentrum Trudering steht plötzlich ein Bauwerk, das merkwürdige Assoziationen weckt.
Das Münchner Ensemble hat die Komödie „Lysistrata“ frei nach Aristophanes inszeniert. Die für Sonntag in der Messestadt geplante Aufführung musste nun kurzfristig …