Kirchheimer Hilfsgutschein ins Leben gerufen

Lokale Gastronomen und Einzelhändler sind in diesen Wochen besonders stark von den Einschränkungen des öffentlichen Lebens betroffen. Auf der Website der Gemeinde Kirchheim gibt es deshalb eine Übersicht mit allen Angeboten der Kirchheimer Händler und Gastwirte.
Kirchheim – Ob Bücher oder Tee per Lieferservice oder to-go Essensbestellungen, jeder wird hier fündig. Unter www.kirchheim-heimstetten.de/coronavirus werden die einzelnen Services der Betriebe ständig aktualisiert aufgelistet. Den Einzelhandel unterstützen kann jeder. Ein Buch lesen zum Zeitvertreib? Die örtlichen Buchläden beraten gerne zu Bestsellern oder Sonderwünschen und liefern sie sogar nach Hause. Auch Tee oder Sportartikel gibt es geliefert. Gerade jetzt ist es wichtiger denn je, lokale Betriebe zu unterstützen, Treue zu beweisen und ihnen damit über die Zeit geringer Einnahmen zu verhelfen.
Um den Händlern und Gastronomen unter die Arme zu greifen, wurde zusätzlich der Kirchheimer Hilfsgutschein ins Leben gerufen. Die Idee ist einfach: Bürger bestellen den Gemeindegutschein und ordnen ihn direkt dem Empfänger zu, also beispielsweise dem Lieblingsrestaurant oder Einzelhändler, den sie unterstützen wollen. Der jeweilige Betrieb erhält die Einnahmen dann sofort. Nachdem sich die Situation beruhigt hat, können die Gutscheine im Geschäft eingelöst werden. „Heute zahlen und morgen kaufen. Damit wollen wir zusammenhalten und zusammenhelfen. Jeder kann mitmachen beim Hilfsgutschein und so die örtliche Gastronomie und den Einzelhandel unterstützen“, erklärt Bürgermeister Maximilian Böltl.
In weniger als einer Woche wurden schon über 70 Gutscheine mit einem Gesamtwert von fast 2500 Euro bestellt. Der Hilfsgutschein läuft vielversprechend an und zeigt: Kirchheim kann auch jetzt Solidarität und Zusammenhalt.
Mehr über Kirchheim und den Münchner Nordosten gibt es in der Übersicht.
Besuchen Sie HALLO auch auf Facebook.