1. hallo-muenchen-de
  2. München
  3. München Nordost

Zahlreiche Hilfsangebote in Zeiten der Corona-Pandemie – Kirchheim hält zusammen

Erstellt:

Kommentare

In den schweren Zeiten der Corona-Pandemie hält Kirchheim zusammen.
In den schweren Zeiten der Corona-Pandemie hält Kirchheim zusammen. © HLV/Charly D

Viele Kirchheimer,  vor allem Ältere und Vorerkrankte, können aufgrund von Ausgangsbeschränkungen momentan ihr Zuhause nicht verlassen. Alle, die in diesen Zeiten Hilfe benötigen, können sich unter hilfe@kirchheim-heimstetten.de oder unter Telefon 90909 9218 an die Gemeindeverwaltung wenden.

Kirchheim – Nach Beginn der Eindämmungsmaßnahmen zum Coronavirus hat die Gemeinde einen Hilfsdienst gestartet, der mit dringenden Besorgungen unterstützt. Das Versprechen ist eindeutig: Jedem wird so gut wie möglich geholfen, sei es beim Lebensmitteleinkauf, beim Gang zur Apotheke oder der Erledigung von wichtigen Besorgungen.

Dank über 70 Helfer können Einkäufe oder andere Erledigungen für all diejenigen, die es aufgrund der aktuellen Lage gerade nicht können, unternommen werden. Auch örtliche Institutionen wie der Burschenverein oder die Nachbarschaftshilfe beteiligen sich.

Einige Ehrenamtliche haben beispielsweise schon bei der Tafel in Kirchheim ausgeholfen und dort Gutscheine verteilt. Andere haben Einkäufe erledigt oder Infoplakate über das richtige Verhalten in Zeiten der Pandemie beklebt. Der Burschenverein stellte die 80 beklebten Plakatständer daraufhin noch im Gemeindegebiet auf.

„Gemeinschaft und Zusammenhalt ist besonders in diesen schwierigen Zeiten von großer Bedeutung. Allen ehrenamtlich Engagierten möchte ich meinen besonderen Dank aussprechen“, betont Bürgermeister Maximilian Böltl. Zusammenhelfen und Solidarität funktioniert im kleinen wie im großen Rahmen. Der Nachbar, der dankenswerterweise den Hund ausführt, die Enkel, die ihren Großeltern selbstgemalte Bilder schicken, mit ihnen telefonieren und so die Einsamkeit etwas verdrängen, oder ehrenamtliche Helfer, die sich für die Gemeinschaft einsetzen. Jeder kann auf seine Weise einen Beitrag leisten.

Zahlreiche Bürger beweisen, dass für sie die Begriffe Gemeinschaft und Solidarität nicht nur leere Versprechen, sondern ernstgemeinte Vorhaben sind. In Krisenzeiten wie dieser braucht es Zusammenhalt und Gemeinschaft.

Mehr über den Münchner Nordosten und die Gemeinde Kirchheim gibt es in der Übersicht

Besuchen Sie HALLO auch auf Facebook.

Auch interessant

Kommentare