LBV Kirchheim startet neues Projekt

Ein Eh-da-Projekt initiiert der Landesbund für Vogelschutz (LBV) in Kirchheim.
Aschheim – Was bitte ist eine Eh-Da-Fläche? Eh-Da-Flächen sind Flächen, die „ohnehin schon vorhanden“ sind (pfälzisch „Eh-Da“, sprich ehhhdoo, deutsch: „ohnehin vorhanden“), also kleine Nebenflächen, Straßenbegleitgrün, Randflächen in Siedlungen und Ähnliches, und die einfach und effektiv ökologisch aufgewertet werden können, mit wenig organisatorischem oder finanziellem Aufwand. In der Summe können sie in einer Gemeinde aber viel bewirken für den Naturschutz vor Ort.
Der Rückgang der biologischen Vielfalt in der Agrarlandschaft ist in zahlreichen wissenschaftlichen Studien belegt. Das Eh-da-Konzept basiert auf der Tatsache, dass es in der Agrarlandschaft Flächen gibt, die ökologisch aufgewertet werden können, ohne sie aus der produktiven Nutzung herausnehmen zu müssen. Vorhandene, bislang nicht wirtschaftlich genutzte Flächen zur Förderung biologischer Vielfalt zu nutzen, ist der Grundgedanke dieses Konzepts.
Das klang für den LBV in Kirchheim sehr interessant, also begannen die Mitglieder im Frühjahr 2019, indem sie sich zunächst darüber genau informierten und sich kundig machten, wie und wo man das umsetzen könnte. Bald fanden sie auch eine erste geeignete Fläche. Zur großen Freude zeigte sich der Siedlerverein, dem die Fläche gehört, offen für die Anregungen, und so wird diese Fläche im Frühjahr neu angelegt werden, mit regionalen Arten und Blühpflanzen für die Insekten.
Das Eh-Da-Potenzial für die gesamte Gemeinde Kirchheim-Heimstetten-Hausen wird auf über 4,5 Prozent der Gesamtfläche geschätzt; diese ist 15,51 Quadratkilometer groß. Es gibt hier noch viel zu tun!
Wer mehr erfahren möchte oder mitmachen möchte, erhält weitere Informationen auf der Homepage lbv-kirchheim-heimstetten.de. Details zum Eh-Da-Projekt gibt es unter „Naturschutz vor Ort“ oder direkt auf der Projektseite http://eh-da-flaechen.de. Weitere Infos auch unter Telefon 0177/2938229 oder sandra.wagner@lbv.de.
Weitere Nachrichten aus der Region finden Sie in unserer Übersicht.
Besuchen Sie HALLO auch auf Facebook.