1. hallo-muenchen-de
  2. München
  3. München Nordost

Generalversammlung der Altschützen Feldkirchen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Schützenmeister Andi Janson (links) und Gauschützenmeister Wolfgang Köster (rechts) mit den verdienten Altschützen-Mitgliedern Helmut Kreitmayer (Zweiter von links), Christa Hauer sowie Werner Hartmann.
Schützenmeister Andi Janson (links) und Gauschützenmeister Wolfgang Köster (rechts) mit den verdienten Altschützen-Mitgliedern Helmut Kreitmayer (Zweiter von links), Christa Hauer sowie Werner Hartmann. © oh

Die Altschützengesellschaft aus Feldkirchen hat sich zu ihrer diesjährigen General- versammlung getroffen. Dabei gab es Berichte, Ehrungen und Lob von hoher Stelle.

Schützenmeister Andi Janson leitete seinen Tätigkeitsbericht mit einer schlechten Nachricht ein. So war es im März im Schützenheim erneut zu einem Einbruch gekommen. Janson zufolge wurden dabei zwar keine Waffen gestohlen; der Sachschaden an Tür und Schränken sei jedoch enorm gewesen. Außerdem hätten die Diebe Geld aus der Tages- und der Jugendkasse gestohlen. Janson erklärte hierzu, dass er hoffe, „dass die Gemeinde ein Konzept für bessere Sicherheitsmaßnahmen findet“! Erfreulich dagegen seien die Entwicklungen im Nachwuchsbereich der Schützen gewesen. Gauschützenmeister Wolfgang Köstler hatte ebenfalls nur Positives über die Feldkirchner zu sagen: Er finde es toll, dass die Altschützen sich so rege an den Gau-Veranstaltungen beteiligten. Außerdem würde der Schützengau das Feldkirchner Schützenheim gerne für seine Gau-Veranstaltungen nutzen. Eine dieser Veranstaltungen in Feldkirchen war die Jugendolympiade des Landkreises München, wobei die Altschützen-Jugendlichen als Lokalmatadoren zahlreiche Preise einheimsten. Einen Tagesausflug wollen die Vereinsmitglieder in diesem Jahr nicht unternehmen. Stattdessen unternehmen die Mitglieder am Freitag, 7. Juli, eine Stadtführungstour mit Carmen Finkenzeller.

Zum Abschluss gab es einige Ehrungen. Robert Wurzer, der vor einem Jahr sein Amt als zweiter Sportwart niedergelegt hatte, bekam nun für seine sechsjährige Tätigkeit eine Urkunde und die Bronzenadel des Gaues nachgereicht. Für ihre langjährige Mitarbeit im Vorstand des Vereines erhielten außerdem die zweite Schützenmeisterin Christa Hauer die Nadel „Groß Silber“ des Bezirkes, Sportleiter Werner Hartmann die Nadel „Groß Gold“ des Bezirkes und der Schriftführer Helmut Kreitmayer die Nadel „Groß Silber“ des Gaues.

Auch interessant

Kommentare