Feldkirchner Mehrzweckhalle muss saniert werden

Die Mehrzweckhalle an der Richthofenstraße in Feldkirchen muss saniert werden. Dies hat jetzt eine Routineuntersuchung ergeben.
Feldkirchen – Anfang des Jahres 2006 brachte der Winter große Schneemengen. Wegen der daraus resultierenden hohen Dachlasten konnten mehrere Hallen in Bayern dem Gewicht nicht mehr stand halten und stürzten ein. Um jede Gefahr auszuschließen, hatte die Gemeinde Feldkirchen in der Folge im Jahr 2006 das Tragwerk der Gemeindehalle auf die Standsicherheit und die Statik der HP-Spannbetonschalen überprüfen lassen.
Auch in der Folge wurde das Dach der Halle genau im Auge behalten. Schließlich liegen gutachterliche Stellungnahmen aus den Jahren 2013 und 2015 vor mit der Empfehlung, die Außenanbauteile der Spannbetonschalen im Abstand von zwei bis drei Jahren untersuchen zu lassen. Die jüngste gutachterliche Untersuchung im vergangenen Jahr führte nun zu einem wenig erfreuliche Ergebnis. Demnach darf der Trennvorhang nur benutzt beziehungsweise heruntergelassen werden, wenn die Schneelast auf dem Dach maximal 50 Kilogramm pro Quadratmeter beträgt. Zudem wurden als „wesentliche Schäden“ im Außenbereich Korrosion sowie zu geringe Betonüberdeckungen an den Schalenrändern genannt. Diese müssen mittelfristig saniert werden. Im Rahmen dieser Sanierungsarbeiten kann auch eine Wärmedämmung aufgebracht werden.
Der Gemeinderat hat das Gutachten zur Kenntnis genommen und die Verwaltung beauftragt, die empfohlenen Sanierungsmaßnahmen an der Mehrzweckhalle an der Richthofenstraße 1 in Feldkirchen „zeitnah“ in die Wege zu leiten.
Dies ist nicht die erste Sanierung der Halle. In der Vergangenheit war bereits eine energetische und statische Generalsanierung erforderlich. Und auch beim Brandschutz musste bereits nachgebessert werden.
Weitere Nachrichten aus der Region finden Sie in unserer Übersicht.
Besuchen Sie HALLO auch auf Facebook.