Paradebeispiel für eine Sitzung in Feldkirchen

Feldkirchen – Auch in Corona-Zeiten ließ sich Feldkirchens neuer Bürgermeister Andreas Janson (UWV) nicht aus dem Konzept bringen. Mit klaren Entscheidungen setzten sich in geheimer Wahl Herbert Vanvolsem (CSU) zum Zweiten und Thomas Zimmermann (UWV) zum Dritten Bürgermeister jeweils gegen Christian Wilhelm (SPD) durch. Sollten alle Drei an der Ausübung ihres Amtes verhindert sein, wurde Stefan Seiffert (CSU) mit deren Vertretung betraut.
Vor Betreten der Feldkirchner Gemeindehalle (Grundschulturnhalle) zur Konstituierenden Sitzung mussten sich die Besucher in eine Anwesenheitsliste eintragen, konnten die angebotenen Desinfektionsmittel nutzen und durften anschließend auf den rund 80, mit 1,5 Meter Abstand aufgestellten Stühlen Platz nehmen. Jedem Ratsgremiumsmitglied hatte Andreas Janson (UWV) eine Stofftasche und einen Schirm auf den Platz gelegt. Ebenso die überarbeitete Fassung der Bayerischen Gemeindeordnung, in der Regeln und Pflichten festgelegt sind, die das 20-köpfige Gremium zu beachten hat. Mit dabei war ein Seilstück, das die Ratsmitglieder daran erinnern sollte, zum Wohle der Gemeinde Feldkirchen an einem Strang zu ziehen.
Silvia Pahl-Leclerque (Grüne) nahm als dienstälteste Gemeinderätin Andreas Janson den Diensteid ab. Christian Wilhelm (SPD) schlug sich selbst als Kandidat zu den Bürgermeister-Stellvertreter-Wahlen vor und unterlag mit 7 zu 14 Stimmen Herbert Vanvolsem (CSU) und mit 7 zu 12 Thomas Zimmermann (UWV).
Künftig beträgt die Frist zur Sitzungsladung nur noch sieben Tage. In dieser Zeit sollten sich jeweils fünf Ratsmitglieder der CSU und SPD sowie sechs der UWV und vier der Grünen auf die Sitzungen vorbereitet haben. In der Regel wird der Gemeinderat wie gehabt am Donnerstag einmal monatlich tagen. Wiedereingeführt wurden die Fachausschüsse und tagen bisweilen dienstags; so der Bau- und Umweltausschuss (erstmals am 26. Mai), der Haupt- Finanz- und Sozialausschuss (erstmals am 16. Juni) sowie der Haupt- Finanz- und Sozialausschuss (erstmals am 2. Juli). Festgelegt wurde, dass der Ferienausschuss aus zehn Ratsmitglieder sowie dem Vorsitzenden bestehen wird. Den Rechnungsprüfungsausschuss leitet Ulrich Rüßmann (CSU).
Für ihre ehrenamtliche Tätigkeit erhalten die Ratsmitglieder 75 Euro pro Sitzung. Zusätzlich 85 Euro monatlich erhalten die Fraktionsvorsitzenden. Dies sind für die CSU Stefan Seiffert, für die SPD Christian Wilhelm, die UWV Michael Schön und Silvia Pahl-Leclerque für die Grünen.
ar
Mehr über Feldkirchen un den Münchner Nordosten gibt es in der Übersicht.
Besuchen Sie HALLO auch auf Facebook.