1. hallo-muenchen-de
  2. München
  3. München Nordost

Dornacher Kinderbuchautorin Petra Breuer präsentiert ihr neues Werk

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die Dornacher Kinderbuchautorin Petra Breuer mit einer Auswahl ihrer Werke.
Die Dornacher Kinderbuchautorin Petra Breuer mit einer Auswahl ihrer Werke. © fit

In Aschheim kennt sie wirklich jedes Kind — spätestens ab der 3. Klasse. Denn dann steht das Buch „Aschheimer Geschichte(n)“ auf dem Lehrplan, das Petra Breuer zusammen mit Anja Pütz, Archäologin und Leiterin des AschheiMuseums, geschrieben hat. Bei weitem nicht das einzige Projekt der Dornacher Kinderbuchautorin.

„Aschheimer Geschichte(n) für Junge und Junggebliebene“ lautet der Titel des 60 Seiten umfassenden Buchs, das Kinder wie Erwachsene anschaulich durch die Ortsgeschichte von Aschheim und Dornach von der Jungsteinzeit bis heute führen soll. In der dritten Grundschulklasse ist das Werk Pflichtlektüre für alle Aschheimer und Dornacher Schüler. Geschrieben hat es die Dornacher Kinderbuchautorin Petra Breuer zusammen mit Anja Pütz, Archäologin und Leiterin des AschheiMuseums.

Die „Aschheimer Geschichte(n)“ sind vielleicht Breuers bekanntestes Buch, aber beileibe nicht das einzige. So schreibt die Dornacherin unter dem Titel „Abenteuer in  München“ auch Kinderbücher über die Stadtgeschichte Münchens. Vergangenen Monat kam „Der geheimnisvolle Fund“, der mittlerweile fünfte Band aus der Reihe, auf den Markt.

"Meine Bücher sind in Abenteuerform geschrieben, schließlich soll das Lesen den Kindern Spaß machen“, erklärt Breuer im Gespräch mit der HALLO-Redaktion. Dabei hält sie sich genau an die historischen Ereignisse und Personen, die ihren Geschichten zugrunde liegen. Schließlich sollen ihre Bücher lehrreich sein: „Ich will was rüberbringen, wovon die Kinder auch was haben“. Deshalb orientieren sie sich auch am Lehrplan des Heimat- und Sach- unterrichts der Grundschule und wurden vom Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung bereits mit der Auszeichnung „sehr gut geeignet“ bewertet.

„mini-mondo“: Die Buchreihe für die ganz Kleinen

Wissen will Breuer aber auch schon den Minis vermitteln. Für sie hat sie die Reihe „mini-mondo“ entwickelt. Die quadratischen Bildwörterbücher sind durchgehend farbig und kindgerecht illustriert. Sie bieten einen thematischen Grundwort- schatz für Kinder ab etwa zwei Jahren — und das viersprachig. Denn alle Begriffe sind in den Sprachen Deutsch, Englisch, Italienisch und Französisch mit dem jeweiligen Artikel aufbereitet. „Ziel ist die Förderung von Sprache, Verständnis und eigenständigem Lernen sowie die Lust und Neugierde auf Neues“, erklärt Breuer die Zielsetzung. Die Bücher sollten zudem einen Grundstein für eine bilinguale und interkulturelle Erziehung bilden.

Ihr Engagement beschränkt Breuer aber nicht nur auf ihre Tätigkeit als Autorin. Unter dem Motto „Lebendige Geschichte – Geschichte lebendig“ bietet sie für interessierte Bürger und Familien Führungen und Rundgänge durch die „Weltstadt mit Herz“ an. Auf lehrreiche und heitere Weise erkunden die Teilnehmer ein Museum oder die Innenstadt Münchens. Aber auch das Freilichtmuseum Bajuwarenhof oder das AschheiMuseum stellt die Dornacherin, die auch an der Erstellung der Vhs-Hörpfade mitgewirkt hat, gerne vor. Doch das Schreiben bleibt Breuers Herzensangelegenheit. Und so verwundert es nicht, dass sie erst jüngst zwei neue Projekte abgeschlossen hat. Zum einen ein Schulbuch mit dem Thema „Bayern — Schauen und Wissen“ für die dritte und vierte Jahrgangsstufe, das im Januar auf den Markt kommen wird.

Und zum zweiten ein Projekt, das Breuer beim Aschheimer Nachwuchs noch bekannter machen wird: ein Malbuch für Vorschulkinder, das die Gemeinde Aschheim in Auftrag gegeben hat. Darin können sich die Kinder auf spielerische Weise mit ihren Heimatgemeinden Aschheim und Dornach beschäftigen und viel Wissenswertes über die beiden Orte und ihre Geschichte erfahren.

fit

Infos zu Petra Breuer

Alle Informationen zu Petra Breuer, ihre Bücher und weitere Aktivitäten finden Interessierte im Internet unter www.phantasiereich.com.

Auch interessant

Kommentare