„Wir passen gut auf!“

Am 1. Mai bekommt Dornach einen neuen Mai- baum. Um die Bewachung des guten Stücks im Haller-Hof so unterhaltsam wie möglich zu gestalten, haben sich die Vereine ein vielfältiges Programm ausgedacht. Beim Maibaum- Streichen dürfen die Kinder mithelfen!
„Die Wachzeit beginnt traditionell mit der Einholung des Maibaums“, erklärt Günter Schenkl, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Dornach und Mit-Organisator des diesjährigen Maifests. Für Dornach bedeutet dies konkret: Am Samstag, 15. April, um 10 Uhr treffen sich alle Helfer von Feuerwehr, Sport- und Schützenverein am Haller-Hof an der Erdinger Landstraße 10 in Aschheim, um den Baum zu holen. Gegen 14 Uhr erfolgt dann, begleitet von einer Blasmusik, der feierliche Einzug des Baums. Neben Grillspezialitäten und Augustiner gibt es dazu am Haller-Hof auch Kaffee und Kuchen.
Anschließend beginnt für die Gemeinde eine spannende Zeit: Der Maibaum muss bewacht werden! Um diese Wochen so unterhaltsam wie möglich zu gestalten, haben sich die Vereine ein buntes Programm rund um den Haller-Hof überlegt.
Los geht‘s am Sonntag, 16. April, um 19 Uhr mit einer Goaßn-Mass-Party. Am Ostermontag, 17. April, startet um 10 Uhr eine Roller-Blade-Tour durch Dornach. „Treffpunkt und Ziel ist der Haller-Hof“, verkündet Schenkl. Von dieser sportlichen Aktivität erholen kann man sich ab 10.30 Uhr bei einem Frühschoppen. Eine Schlager- und Oldieparty gibt es am Samstag, 22. April, um 19 Uhr. Neben der Verpflegung ihrer Gäste stellen die Dornacher einen Shuttleservice für die Orte Aschheim, Kirchheim, Heimstetten, Feldkirchen und Riem zur Verfügung. Der nächste Tag, Sonntag, 23. April, beginnt mit einem Frühschoppen um 10 Uhr. Außerdem ist musikalische Unterhaltung sowie der Auftritt der Goaßlschnoizer geboten. Am Nachmittag, um 14 Uhr, wird das Stangerl dann traditionsgemäß weiß-blau angemalt. „Wenn der Maibaum fertig gehobelt ist, dürfen ihn die Kinder bestreichen. Das ist immer eine Riesen-Gaudi“, erzählt Schenkl. Dass die Kinder beim Maibaumstreichen mithelfen, habe in Dornach nämlich schon eine lange Tradition. Schlemmen und Spielen steht dann am Freitag, 28. April, auf dem Plan. Um 18 Uhr gibt es Steckerlfisch und um 19.30 Uhr beginnt das Schafkopfturnier. Unter dem Motto „Couplet- und Gstanzlsängertreffen“ treten die Hirschwinkler Bauernmusik und die Gstanzlsänger Walter Vasold und Andi Lipperer am Samstag, 29. April, um 18 Uhr auf. Der Eintritt kostet 8 Euro. Ab Freitag, 7. April, startet hierzu der Kartenverkauf bei der Bäckerei Hornburger an der Erdinger Landstraße 15.
Abgesehen von diesen Veranstaltungen läuft der Wachbetrieb täglich von 20 bis 6 Uhr in der Wachhütte am Haller-Hof. Vereine, Bürger oder Schützen passen in dieser Zeit auf den Maibaum auf, „damit ihn kein böser Nachbar stiehlt“, so Schenkl. Der Kommandant der Feuerwehr ist stolz: „Wir in Dornach haben uns noch nie den Maibaum klauen lassen!“ Dafür hätten die Dornacher schon das ein oder andere Mal einen Baum erbeutet. Das Geheimnis ihrer Erfolge will Schenkl natürlich nicht verraten. Nur so viel: „Wir passen eben gut auf und lassen uns nicht erwischen!“ vm