In der jüngsten Gemeinderatsitzung gab das Gremium einstimmig grünes Licht für die Durchführung des geförderten Breitbandausbau im sogenannten Betreibermodell in interkommunaler Zusammenarbeit mit den Gemeinden Feldkirchen und Aschheim. Im Betreibermodell wird die Gemeinde Kirchheim Zuwendungsempfängerin und Eigentümerin des passiven Netzes und verpachtet dieses an einen Netzbetreiber. Vor Beginn der weiteren Planungs- und Bauarbeiten ist in einem Betreiberauswahlverfahren zunächst der zukünftige Netzbetreiber/Netzpächter zu suchen und vertraglich zu binden. Damit ist sichergestellt, dass das von der Gemeinde zu errichtende Glasfasernetz einer wirtschaftlichen Nutzung zugeführt wird. In einem späteren Verfahrensschritt ist es geplant, Aufgaben an eine noch zu gründende gemeinsame Rechtsform der beteiligten Gemeinden zu übertragen.