Baugesellschaft München-Land baut in Aschheim

Erst vor kurzem hat die Baugesellschaft München-Land (BML) in Kirchheim 25 Mietwohnungen für Einheimische und eine Kindertagesstätte fertig gestellt. Nun konnte die BML zum Besichtigungstermin von 27 neu gebauten Wohnungen in Aschheim einladen. An der Feldkirchner Straße 32-38 ist diese Wohnanlage mitsamt Tiefgarage entstanden. Seit Mai 2016 wurde an den Eineinhalb- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen gebaut, die jetzt planmäßig an die Mieter übergeben werden können.
„Gemeinsam mit der Gemeinde haben wir bereits eine Vielzahl von Mietwohnanlagen sowie einige Eigentumswohnanlagen und Reihenhäuser in Aschheim und Dornach errichtet“, berichtete BML-Geschäftsführer Ulrich Bittner beim Besichtigungstermin. Seit 1986 gehört Aschheim der BML als Gesellschafter an und bereits 1987 realisierte die BML das erste Bauvorhaben für die Kommune. Seitdem wurde immer wieder gut zusammengearbeitet und nun wurden an der Feldkirchner Straße die 27 frei finanzierten Mietwohnungen mit einer Gesamtwohnfläche von rund 2065 Quadratmetern bezugsfertig. Zur Verfügung stehen auch 26 Stellplätze in der Tiefgarage, zwei oberirdische Garagenstellplätze und 19 oberirdische Stellplätze.
Die Mieten sind günstig, da die Gemeinde Aschheim das Grundstück im Erbbaurecht zur Verfügung stellt und jährlich nur 100 Euro Erbbauzins verlangt. Hierfür erhält die Gemeinde das Belegungsrecht. Die Nettomieten betragen zwischen 8 und 9,30 Euro pro Quadratmeter. Hinzu kommen 3,20 Euro Nebenkosten pro Quadratmeter sowie die Kosten für die Stellplätze (monatlich für Garage und Tiefgarage 36 Euro zuzüglich 6 Euro Nebenkosten, oberirdisch 10 Euro Miete). Die Mieter erhalten im Untergeschoss Kellerabteile und können einen separaten Trockenraum pro Haus nutzen. Errichtet wurden auch Fahrrad- und Mülltonnenhäuser im Außenbereich. Im Herbst werden noch einzelne Arbeiten im Freien durchgeführt und die Treppenhäuser gestrichen.
8,5 Millionen Euro wurden in diese Wohnanlage investiert. Hierfür steuerte die BML 2,68 Milllionen Euro Eigenmittel bei und die Gemeinde Aschheim erhöhte ihre Stammeinlage um zwei Millionen Euro. Mit zwei Darlehen in Höhe von 2,47 beziehungsweise 1,35 Millionen Euro konnte der Restbetrag finanziert werden. Gewürdigt wurde das erfolgreich abgeschlossene Bauprojekt mit zahlreichen Gästen und den am Bau beteiligten Partnern und Fachgewerken. Die BML lud zu einem Abendessen im Gasthof zur Post ein.
Die realisierten Wohnungen in Kirchheim und Aschheim sind heuer nicht die einzigen Projekte der BML. Unermüdlich baut die BML mit Sitz in Haar bezahlbare Wohnungen, denn die Nachfrage in Ballungsräumen, wie auch im Landkreis München, ist enorm hoch. Um leistbaren Wohnungsraum zu schaffen, arbeiten die BML, ihre 27 Gesellschafterkommunen sowie der Bezirk Oberbayern, der Landkreis München und die Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg zusammen.