Ausbau der A99 Autobahnring München bei Aschheim/Ismaning

Der Abschluss der ersten Bauphase des achtstreifigen Ausbaus zwischen dem Autobahnkreuz München-Nord und Aschheim/Ismaning steht bevor. Derzeit erfolgt die Umlegung des Verkehrs für die nächste Bauphase. Bis zum 16. November wird der gesamte Verkehr zwischen dem Autobahnkreuz München-Nord und Aschheim-Ismaning auf die Nordfahrbahn umgelegt sein.
In diesem Jahr wurde in der ersten Bauphase die gesamte Nordfahrbahn der A 99 zwischen der Isarbrücke und dem Autobahnkreuz München-Nord in Fahrtrichtung Nürnberg auf die zukünftigen vier durchgehenden Fahrspuren ausgebaut. Dazu mussten auch vier Brücken abgebrochen und neu gebaut werden.
In der ab dem 16. November anlaufenden zweiten Bauphase wird die Südfahrbahn der A99 zwischen dem Autobahnkreuz München-Nord und Aschheim/Ismaning bis Ende nächsten Jahres ebenfalls auf vier durchgehende Fahrspuren ausgebaut. Der Ausbau erfolgt nach einem ausgeklügelten Baukonzept. Im Mittelpunkt der Vorbereitungen stand dabei der Verkehrsteilnehmer. Alle vorhandenen Fahrspuren werden auch in der Baustelle aufrechterhalten. Die vielen ineinandergreifenden Einzelgewerke wurden, soweit es logistisch und bautechnisch möglich ist, beschleunigt. Über 60 einzeln beauftragte Firmen und Ingenieurbüros müssen dabei koordiniert und beaufsichtigt werden.
Nach der Verkehrsumlegung werden bis März kommenden Jahres sechs Brücken auf der verkehrsfreien Südfahrbahn abgebrochen. Dazu muss an den Wochenenden Freitag, 24. November, 18 Uhr bis Montag, 27. November, 4 Uhr und Freitag, 1. Dezember, 18 Uhr bis Montag, 4. Dezember, 4 Uhr die Staatstraße 2053, die zwischen Ismaning und Unterföhring verläuft, auf Höhe der A99 gesperrt werden. Die Sperrungen wurden gezielt auf Wochenenden gelegt, damit der Schulbus- und Pendlerverkehr davon möglichst wenig betroffen ist.
Ab Januar wird für den Abbruch und Neubau der Isarkanalbrücke die Durchfahrt unter der Autobahn für die Verlängerung der Bauhofstraße und die Birkenhofstraße nicht möglich sein. Kurzzeitige Sperrungen werden bereits im Dezember erforderlich.
Laute Arbeiten
Im Bereich der S-Bahnunterführung wird es zu nächtlichen Rammarbeiten für die Oberleitungsmastfundamente kommen. Diese Arbeiten sind laut und können wegen der dafür erforderlichen Bahnsperrungen nur nachts erfolgen. Die Rammarbeiten werden in den Nächten 4.,5., 6.,7. und 7.,8. Dezember durchgeführt. Der Abbruch der Bahnbrücke ist für Ende April 2018 für die Südseite und für Februar 2019 für die Nordseite geplant. Auch diese Arbeiten werden in der Nacht stattfinden und Lärm verursachen.
Alle Arbeiten an der Autobahn, den Lärmschutzwänden und den Brücken laufen von Montag bis Samstag jeweils von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang. Arbeiten, die mit Sperrungen von Fahrspuren verbunden sind sowie Arbeiten mit Massentransporten wie Beton- nagearbeiten werden nachts und im 24-Stundenbetrieb ausgeführt. Die Arbeiten sind witterungsabhängig. Daher sind auf Grund der Wetterlage jederzeit Änderungen und Anpassungen im Zeitablauf möglich.
Voraussichtlich im März wird die Baustelle um weitere zwei Kilometer bis über die Anschlussstelle Aschheim/Ismaning hinaus verlängert. Bis Ende nächsten Jahres wird dann die gesamte Südfahrbahn zwischen dem Autobahnkreuz München-Nord und Aschheim einschließlich der Brücken neu gebaut. Im übernächsten Jahr wird dann der Rest der Nordfahrbahn zwischen der Isarbrücke und Aschheim ebenfalls ausgebaut.