SPD-Ortsverbände Aschheim, Feldkirchen und Kirchheim
Künftiger besser zusammenarbeiten
Als „politisch treibende Kraft“ in den Gemeinden sehen sich die SPD-Ortsverbände Aschheim, Feldkirchen und Kirchheim. Bei einem Pressegespräch machten die Gemeinderäte …
Im Aschheimer Gemeindewald drohen massive Baumfällungen
Käfer und Pilz wüten gemeinsam
„Pflegekonzept Gemeindewald“ lautet der Tagesordnungspunkt 4 der Aschheimer Gemeinderatssitzung am kommenden Donnerstag. Was sich hinter der eher harmlosen Formulierung …
Gemeinderat Feldkirchen genehmigt fünf Berufsschulintegrationsklassen
Mit Beharrlichkeit zum Ziel
Mit Beharrlichkeit verfolgt das Landratsamt München sein Ziel: Bis zu 20 Berufsschulintegrationsklassen mit jeweils 20 Schülern sollen ins Feldkirchner Gewerbegebiet an …
Austritte aus der CSU-Fraktion im Feldkirchner Gemeinderat
Da waren‘s plötzlich nur noch zwei
Vollkommen ungewöhnlich verlief die erste Gemeinderatssitzung im neuen Jahr. Bürgermeister Werner van der Weck informierte den Rat über den Austritt von Reinhard Mulzer, …
Das Strukturkonzept für die Ortsentwicklung Kirchheims ist derzeit in der Öffentlichkeitsphase. Im Frühjahr soll der Bürgerdialog beginnen, im Frühsommer die Bürger über …
Aschheim und Feldkirchen bewerben sich um neues Gymnasium
Jetzt ist der Zweckverband am Zug
Ein weiteres Gymnasium soll in der Region Aschheim-Feldkirchen-Kirchheim entstehen, so der Wille des Landkreises München. Die endgültige Entscheidung, in welcher der …
Ordnungsgeld gegen Kirchheimer Gemeinderat Rüder Zwarg
Strafe „völlig unverhältnismäßig“
500 Euro Ordnungsgeld plus 100 Euro Gebühren soll der Kirchheimer Gemeinderat Rüdiger Zwarg zahlen, weil er „Geheimes“ aus einer nichtöffentlichen Sitzung veröffentlicht …
Kreisvolksmusikpfleger Hans Lederwascher geht in Ruhestand
Ein Glücksfall für den Landkreis
Ein Vierteljahrhundert lang prägte Hans Lederwascher aus Kirchheim die Volksmusiklandschaft des Landkreises München. Jetzt, mit 80 Jahren, hat er sich dazu entschlossen, …
Feldkirchner Bürger nehmen neue Berufsschule für Flüchtlinge in Augenschein
„Die Arbeit lohnt sich!“
Seit einigen Wochen drücken 100 junge Flüchtlinge in Feldkirchen die Schulbank. Mitte Dezember öffnete die Dependance der Berufsschule München Land mit fünf sogenannten …