1. hallo-muenchen-de
  2. München
  3. München Nord

Erinnerungen an Olympia 1972 ‒ BA Moosach sucht Zeitzeugen für Film zum 50-jährigen Jubiläum

Erstellt:

Von: Benedikt Strobach

Kommentare

Das Entzünden des olympischen Feuers, die Eröffnungsfeier, das Attentat und mehr: Olympia 1972 hat München geprägt.
Das Entzünden des olympischen Feuers, die Eröffnungsfeier, das Attentat und mehr: Olympia 1972 hat München geprägt. © Olympische Spiele

Zum 50-jährigen Jubiläum der Olympischen Spiele 1972 plant der BA Moosach plant einen Film und sucht Zeitzeugen aus dem Bezirk, die ihre Erinnerungen teilen.

Moosach - Wochen, in denen die ganze Welt nach München blickte, täglich sportliche Höchstleistungen, neue Freund- und Bekanntschaften aus aller Welt, aber auch das Attentat auf die israelische Mannschaft: Die Olympischen Spiele 1972 haben die Stadt stark geprägt. Für das 50-jährige Jubiläum ist heuer eine Reihe an Veranstaltungen und Beiträgen geplant. Daran wird sich auch der BA Moosach beteiligen – mit einem eigenen Film.

*HalloMuenchen.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
*HalloMuenchen.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA. © Hallo München

50 Jahre Olympische Spiele 1972: BA Moosach will Film zum Jubiläum drehen

„Die Idee ist, dass Zeitzeugen, die damals in Moosach gelebt haben, ihre Erlebnisse, Eindrücke und Geschichten erzählen“, erklärt Bernhard Hölbling (CSU). Gemeinsam mit Philip Montasser (Grüne) erstellt er den Beitrag. Denn Moosach, das direkt an den Olympiapark grenzt, spielte damals eine besondere Rolle. „Aus der Olympia-Pressestadt etwa wurde damals über die Spiele berichtet“, sagt Hölbling.

Aufgrund der Nähe habe die Stadt im zehnten Bezirk damals auch nach Menschen gesucht, die freie Zimmer an Gäste aus aller Welt vermieten würden. „Daraus sind Freundschaften entstanden – teils trotz Sprachbarriere“, betont der Moosacher. „Diese und weitere Geschichten aus Moosach wollen wir erzählen.“ Natürlich müssten auch unschöne Seiten der Spiele beleuchtet werden. „Das heißt auch, dass wir etwa auf das schlimme Attentat eingehen werden“, sagt Hölbling.

Film-Projekt zu Olympia 1972: Suche nach Zeitzeugen aus Moosach

Für den knapp 15-minütigen Film suche man bis Ende April Zeitzeugen aus München, die 1972 in Moosach gelebt haben. Fünf bis sechs habe man bereits gefunden. Im Mai werde gedreht, im Juni geschnitten, sodass der Film im Juli zur Ausstrahlung fertig ist. Interessierte können sich per E-Mail unter olympia@montasticfilm.com melden.

Quelle: www.hallo-muenchen.de

Auch interessant

Kommentare