Menschen mit Mobilitätseinschränkung können sich ab sofort eines von zehn Elektromobilen kostenfrei leihen und damit bis zu viereinhalb Stunden den Olympiapark erkunden. „An die 100 000 Menschen“ sind das in München, schätzt Kronawitter.
200 Ausleihen wurden in den ersten Wochen getätigt – von Einheimischen wie Urlaubern. „Die hohe Nachfrage zeigt, dass wir mit dem E-Verleih eine Lücke geschlossen haben“, freut sich Stephanie Lerf, Geschäftsführerin des Projektträgers Anderwerk.
Im Tierpark läuft der Pilotbetrieb seit einem Jahr. Jetzt, mit der der Ausweitung auf den Olympiapark, sind außerdem noch weitere Areale denkbar: der 170 Hektar große Waldfriedhof etwa oder der Schlosspark Nymphenburg.
Dafür braucht es die Zustimmung und Mittel des Stadtrats. Zwar seien die Gelder aufgrund der Corona-Krise knapp, sagt Wirtschaftsreferent Clemens Baumgärtner, ein Ausbau aufgrund des Mehrwerts für die Stadtgesellschaft jedoch wünschenswert. „Der Elektromobil-Verleih bietet vielfältigen kommunalen Nutzen.“ Außerdem integriert das Projekt ehemals Langzeitarbeitslose in den Arbeitsmarkt ein: Sechs Mitarbeiter sind derzeit beschäftigt.
Und was sagen die Nutzer? Für eine Berliner Familie war das Angebot „das Highlight der Reise“, Frau H., die für lange Strecken auf einen Rollstuhl angewiesen ist, erzählt: „Ohne dieses Angebot könnte ich keine Ausflüge mehr machen. Ich erlebe München von einer neuen Seite.“
Die Elektromobile können Montag bis Sonntag von 9 bis 19 Uhr unter Telefon 0159 04 68 47 15 oder unter www.anderwerk.de/e-mobil kostenfrei, ab 18 Jahre, gebucht werden.
Die Ausleihstation befindet sich zwischen BMW-Welt und der U-Bahn-Station Olympiazentrum.