Feuerwehr-Einsatz in München: Wohnung nach Brand unbewohnbar ‒ Die Flammen schlugen schon aus dem Fenster

Nach dem Brand in einer Münchner Wohnung musste eine Person ins Krankenhaus. Die Feuerwehr musste sich bei dem Einsatz auch um einen Wellensittich kümmern.
Am Dienstag kam es in München zu einem Zimmer-Brand, bei dem eine Person verletzt wurde. Die Wohnung ist derzeit nicht mehr bewohnbar. Als die Feuerwehr eintraf schlugen die Flammen bereits aus dem geborstenen Fenster.

Brand zerstört Wohnung in München - Feuerwehr-Einsatz in der Wundtstraße
Wie die Feuerwehr berichtet, wurden gegen 12.19 Uhr gleich mehrere Notruf abgesetzt, die das Feuer in der Wundtstraße meldeten. Dort solle es aus einem Fenster eines Mehrparteienhaus brennen.
Als die Feuerwehr und Rettungskräfte vor Ort eintrafen, schlugen die Flammen aus dem Fenster der Brand-Wohnung und das Treppenhaus war bis auf das Dach komplett verraucht. Die Bewohner waren jedoch schon aus dem Gebäude geflüchtet.
Mit mehreren Trupps machte sich die Feuerwehr an die Löscharbeiten und konnte das Feuer nach knapp einer Stunde löschen.
Um den Rauch aus dem Gebäude zu entfernen, setzten die Einsatzkräfte einen Hochleistungslüfter ein. Mehrere über der Brand-Wohnung liegende Appartements wurden von der Feuerwehr teilweise mit Brechwerkzeug zur Kontrolle geöffnet und belüftet. Abschließend wurde das Fenster der Schadwohnung notdürftig mit einer Folie verschlossen.
Die Bewohnerin der Brand-Wohnung wurde durch den Rettungsdienst versorgt und anschließend zur weiteren Behandlung in eine Münchner Krankenhaus transportiert. Ein weiterer Bewohner wurde ambulant versorgt. Er konnte wie die restlichen Hausbewohner in seine Wohnung zurückkehren.
Nach Angaben der Feuerwehr entstand ein Sachschaden im höheren fünfstelligen Bereich. Zur Brandursache ermittelt das Fachkommissariat der Polizei.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand war ein technischer Defekt an einem elektronischen Gerät brandursächlich.
Feuerwehr München kümmert sich bei Brand-Einsatz auch um Wellensittich
Zu guter Letzt wurde auch der aus der Brand-Wohnung ausgebüchste Wellensittich „Can“ durch die Drehleiterbesatzung wieder eingefangen. Der Sittich hatte sich den besten Platz in einer Baumkrone gesichert, um den Einsatz genaustens zu beobachten. Er wurde unverletzt an den Eigentümer übergeben.

Quelle: www.hallo-muenchen.de