Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Nachbarn fürchten mehr Lärm durch zusätzlichen Hügel
Voll in Fahrt: Das sind die Pläne für die MAN-Teststrecke
Ludwigsfeld – Sie wird zwar nicht erweitert – aber künftig häufiger und intensiver genutzt: die MAN Teststrecke an der Karlsfelder Straße. Bald werden Busse dort an einem Hügel weitaus mehr anfahren
Neues Supermarkt-Konzept gibt benachteiligten Jugendlichen eine Chance
Erst auf dem Abstellgleis – jetzt Azubi!
Milbertshofen – Ob Schulabbrecher oder gesundheitliche Probleme: Die neuen Mitarbeiter bei ALMA haben alle ihr Päckchen zu tragen – vielleicht ist gerade deswegen der Service so grandios
Lerchenau – Heute noch zieren historische kleine Bauten und idyllisch bepflanzte Gärten den Bereich – Aber die Idylle ist in Gefahr – Doch diese Bürger wollen sich noch nicht geschlagen geben
Diese Frauen planen einen neuen Betreuungsdienst für das Quartier
Lerchenau – Vergessene Siedlung?
Lerchenau – Endlich tut sich etwas in Sachen Quartiersentwicklung: Seit rund vier Monaten arbeiten Sarah Ehrenstein und Sigrid Möbs auf Hochtouren, um das Viertel lebendiger zu machen
Feldmoching-Hasenbergl: Die große Jahresvorschau der Viertel-Chefs
Feldmoching/Hasenbergl: Jahrelange Ausdauer führt zum Ziel – Wie dieses Mantra gemeint ist, erklärt der Bezirksausschuss-Vorsitzende Markus Auerbach in Hallo
Wohnungssuche: Rentnerin bekommt nur Absagen wegen ihres Hundes
Findet sie wegen Tomi keine Wohnung?
Lerchenau – Gitta Thaler-Rauchenecker (71) aus der Lerchenau ist verzweifelt: Ende Januar muss sie aus ihrer Wohnung ausziehen. Seit über einem halben Jahr sucht sie nach einer neuen Bleibe – ohne …
Der Neubau kostet die Mittelschüler ihre warme Trainingsstätte
Schulsport zwischen Frust und Frost
Harthof – Schnee fällt auf die Tartanbahn, die Turnschuhe rutschen auf dem Eis: Weil die Halle wegen des Schulneubaus abgerissen wurde, findet der Sportunterricht an der Bernaysschule draußen statt
Anwohner fordern Maßnahmen gegen Raser an der Pappelallee
„Hier sind unsere Kinder in Gefahr“
Fasanerie – Wenn der Schulweg Angst macht: Die Pappelallee ist nicht nur unübersichtlich und gefährlich, sie wird auch gerne von Rasern als Schleichweg genutzt
Zuzug in neu entstehendes Wohngebiet schürt Angst vor Überfüllung
Kommt jetzt der Verkehrskollaps?
Feldmoching – Der geplante Bau eines neuen Wohngebiets bis 2025 stößt noch vor dem offiziellen Startschuss auf mächtigen Gegenwind. Der Grund: Angst vor Überfüllung und dem Verkehrskollaps
Lerchenau – Um der Zunahme an Trickbetrug-Überfällen im Viertel entgegenzuwirken, greift die Münchner Polizei zu einer ungewöhnlichen Methode – Hallo hat nachgehakt
Erste Einblicke in die neue Asylunterkunft für Jugendliche am Tollkirschenweg
Flüchtlinge als neue Nachbarn
Fasanerie – Nach jahrelangem Leerstand und Streitigkeiten über massive Baumängel kommt jetzt endlich Bewegung in die Flüchtlingsunterkunft im Tollkirschenweg: Ende Oktober ziehen neue Nachbarn ein
Ausgebesserte Wege für das Gelände um die nördliche Bahnstrecke
Ein neues Gesicht für den alten Rangierbahnhof
Feldmoching – Sturzfallen und Schlaglöcher so weit das Auge reicht: Wenn es nach den Grünen im örtlichen Bezirksausschuss geht, soll damit jetzt Schluss sein – das Gelände wird saniert
Die Arbeiten auf dem Gelände der maroden Bernaysschule gehen weiter
Die Bagger rollen wieder
Harthof – Die Bernaysschule aus den 1960er Jahren ist definitiv in die Jahre gekommen – Doch die Abrissarbeiten wurden im August plötzlich gestoppt – Jetzt nimmt das Projekt wieder Fahrt auf
Feldmoching – Eine freundliche, offene Art, eine fixe Auffassungsgabe und Kenntnisse als ehemalige Filialleitung: doch die Qualifikationen spielen keine Rolle. Denn wegen ihrer Epilepsie-Erkrankung …
Ehrenamtliche Rettungskräfte an Münchner Badeseen im Dauereinsatz
Kommt jetzt ein Verbot für Nichtschwimmer?
Lerchenau - Immer weniger Menschen können schwimmen: Das bedeutet Stress für die Münchner Rettungsschwimmer – Doch jetzt gehen die ehrenamtlichen Helfer aus