1. hallo-muenchen-de
  2. München
  3. München Nord

„Grundstein für lebenslanges Lernen“

Erstellt:

Kommentare

null
Grundsteinlegung für die Schulerweiterung der Grundschule Unterföhring (v.li.) Bürgermeister Franz Schwarz mit Architekt Peter Strobelund der Schulleiterin Angelika Hillen. © Gde. Unterföhring

Andere heiraten an so einem Termin: In Unterföhring wurde am 12.12.2012, um 12:12 Uhr offiziell der Grundstein für die Schulerweiterung der Grundschule Unterföhring gelegt wurde.

Bürgermeister Franz Schwarz schaffte es punktgenau nach seiner Ansprache mit Schulleiterin Angelika Hillen und Architekten Peter Strobel diesen Akt zu vollziehen.

Auf Grund des verstärkten Zuzugs in die Gemeinde Unterföhring steigen auch die Schülerzahlen von derzeit 360 auf ca. 500 Schülerinnen und Schüler zum Schuljahresbeginn 2014. Um rechtzeitig darauf reagieren zu können beschloss der Gemeinderat im April 2010 eine Erweiterung der Schule sowie eine neue Gemeindehalle mit Schulsport-, Mittagsbetreuungs- und Ganztagsangeboten. Die bestehende Gemeindehalle aus dem Jahr 1958, die den durch Schulsport und den vielfälligen Vereinsaktivitäten gerichteten Ansprüchen nicht mehr gerecht wird, soll durch zwei Einfachturnhallen ersetzt werden werden.

Bei der Erweiterung der Schule in Unterföhring besteht die Aufgabe im Wesentlichen darin, die Erweiterung in das städtebauliche Umfeld einzufügen. Durch Setzung eines lang gestreckten Baukörpers ganz im Westen des Wettbewerbsgrundstücks werden die vorhandenen Schulgebäude zu einem winkelförmigen Ensemble ergänzt.

Alle Gebäude haben ihre Eingänge zu einem zentralen Schulhof, der konsequent nur von der Schulstraße aus erschlossen wird. Zur Münchner Straße hin teilt sich das Gebäude nicht mit, sondern steht „in zweiter Reihe“, wie der Planer ausführt. 

Die durch den Abriss der alten Halle freigewordene Fläche wird bewusst nicht durch das großvolumige Schulhaus besetzt, sondern zu einem Quartiersplatz mit hoher Aufenthaltsqualität umgewidmet. Eine Baumreihe nimmt die Bauflucht auf und ergänzt den Straßenraum. Zu diesem Platz hin liegt auch der Nebeneingang für die Freizeitsportler. Der Schulhof kann somit am Abend verschlossen bleiben.

Sportlicher Zeitplan: 

Fertigstellung bis 2014

Nach sportlicher Planungszeit genehmigte im Juli 2012 der Gemeinderat den Entwurf sowie die Kostenberechnung mit einem Investitionsvolumen von rund 14,6 Mio. Euro für die Schulerweiterung. Sportlich gings weiter: Parallel zur Planung wurde im August die ehemalige Gemeindehalle abgebrochen und das Areal anschließend archäologisch untersucht, während bereits der Erdaushub für die Baugrube durchgeführt wurde. Am 19. November wurde das Baufeld an die Firma Berger Bau, Passau, übergeben und mit den Baumeisterarbeiten begonnen. Am 12. Dezember konte nun der Grundstein gelegt werden. Bei der Grundsteinlegung bedankte sich Schulleiterin Frau Angelika Hillen bei Bürgermeister Franz Schwarz für die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Unterföhring sowie dem planenden Architekturbüro Bayer & Strobel und ergänzte die symbolischen Dreingaben der Grundsteinlegung mit einem golden verpackten Papier mit den gesammelten Unterschriften aller Schüler, die an diesem Tag im angrenzenden Schulgebäude ihren Unterricht hatten.

Die Rohbauarbeiten sollen bis September kommenden Jahres abgeschlossen wurde. Die Fertigstellung der gesamten Maßnahme ist mit Inbetriebnahme im September 2014 geplant. 

Auch interessant

Kommentare