Insolvenz von Türkgücü München hat Folgen für den Olympiapark ‒ Geplante Miete fällt weg
Die Insolvenz von Türkgücü München trifft nicht nur den Verein, auch für den Olympiapark hat sie Folgen. Zum Beispiel fallen die geplanten Mieteinnahmen weg.
Nach knapp zwei Jahren: Entscheidung um Namen für Viertel auf Bayernkasernen-Gelände gefallen
Nach fast zwei Jahren und schon einem zurückgezogenen Sieger-Vorschlag steht endlich der Name für das neue Wohnviertel an der alten Bayernkaserne. Alle Details:
Bei einer Hausdurchsuchung in München: Polizei findet Betäubungsmittel und mehrere Waffen
Die Polizei durchsuchte ein Haus in Moosach auf Betäubungsmittel und fand dazu noch zusätzlich mehrere Waffen. Über zehn Stück stellten die Beamten sicher.
München / Moosach: Mehrere Verletzte nach Brand in Hochhaus - Feuerwehr-Einsatz an Gärtnerstraße
München: Mehrere Personen sind in Moosach bei einem Zimmerbrand in einem Hochhaus an der Gärtnerstraße verletzt worden. Die Details des Feuerwehr-Einsatzes.
BA Moosach kritisiert Route der geplanten Radschnellverbindung nach Dachau
Die geplante Routenführung der Radschnellverbindung vom Lenbachplatz nach Dachau sieht der BA Moosach kritisch. Welche Alternativen die Lokalpolitiker vorsehen:
Trotz Depression und Reizfilterschwäche ‒ Moosacherin darf Assistenzhund nicht mit in die Berufsschule nehmen
Schule ist für die 24-jährige Moosacherin Stress, der zu Panikattacken und Kreislaufproblemen führen kann. Warum ihr Assistenzhund trotzdem nicht in die Klasse darf...
Ein Toter nach Schlägerei in München: Tatverdächtiger in U-Haft ‒ Der aktuelle Stand der Polizei-Ermittlungen
Die Polizei München schnappt einen Tatverdächtigen nach einer Schlägerei zwischen Jugendlichen in Milbertshofen. Bei der Auseinandersetzung kam ein Münchner ums Leben.
Bewaffneter Supermarkt-Überfall in München ‒ Maskierter Täter bedroht Kassiererin mit Pistole
Supermarkt-Kassiererin mit Pistole bedroht: Unbekannter Täter kann nach dem Überfall in der Dachauerstraße fliehen. Die Münchner Polizei bittet Zeugen um Hinweise.
BA Feldmoching fordert historische Namen für Straßen am Lerchenauer Feld und Quartier an Rahein- und Ratoldstraße
Der BA in Feldmoching will die neue Straßen am Lerchenauer Feld sowie das Wohngebiet an Rahein- und Ratoldstraße mit geschichtlichem Bezug auf den Bezirk benennen.
Neue Wohngemeinschaft in Moosach – Einrichtung unterstützt bei Depressionen und psychischen Erkrankungen
Eine neue therapeutische Wohngemeinschaft in München unterstützt bei Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen. Gerade bei jungen Menschen besteht …
BAs werden 75 Jahre: Viertel-Chefs aus München-Nord über die Gremiumsarbeit, Kinder, Senioren und Kultur
Die Münchner BAs feiern ihr 75-jähriges Jubiläum. Im Zuge dessen sprechen die Viertel-Chefs aus München-Nord mit Hallo über den Werdegang, Erfolge und Wünsche.
Unbekannte beschädigen neue Toilettenanlage am Goldschmiedplatz – BA wütend, Konzept gefordert
Das WC-Haus am Goldschmiedplatz wurde beschädigt, der Verdacht, dass es Feiernde waren, liegt nahe. Deshalb fordert der BA Feldmoching ein Maßnahmen-Paket für Partys.
Erinnerungen an Olympia 1972 ‒ BA Moosach sucht Zeitzeugen für Film zum 50-jährigen Jubiläum
Zum 50-jährigen Jubiläum der Olympischen Spiele 1972 plant der BA Moosach plant einen Film und sucht Zeitzeugen aus dem Bezirk, die ihre Erinnerungen teilen.
Feuerwehr-Einsatz in München: Wohnung nach Brand unbewohnbar ‒ Die Flammen schlugen schon aus dem Fenster
Nach dem Brand in einer Münchner Wohnung musste eine Person ins Krankenhaus. Die Feuerwehr musste sich bei dem Einsatz auch um einen Wellensittich kümmern.
Wird der Eggarten zum „Hochsicherheitstrakt“? ‒ Kamera überwacht Baugelände nach Brandstiftung
Nach der Brandstiftung wurde im Eggarten eine Kamera zur Überwachung der Baustelle aufgestellt, Sicherheitspersonal ist im Gespräch - Rechts-Experte klärt auf.
Rettung durch Denkmalschutz? ‒ Grüne im BA Moosach wollen altes Bahnhofsgebäude unverändert erhalten
Die Grüne-Fraktion im BA Moosach will Denkmalschutz für das ehemalige Bahnhofsgebäude an der Bunzlauer Straße beantragen und es so vorm geplanten Umbau retten.
Fahrender Güterzug in München mit Steinen beworfen: Glasscheibe von Führerstand beschädigt ‒ Polizei ermittelt
Ein Güterzug in München musste bei hoher Geschwindigkeit eine Schnellbremsung durchführen. Die Polizei hat eine Vermutung, wer die Steine geworfen haben könnte.