Dagegen will „OMY!“ vorgehen. Mittlerweile gibt es das Angebot in sechs Alten- und Servicezentren (ASZ) sowie dem Quartierstreff „Die Mitterfelder“ in Laim. „Das Angebot wird sehr gut angenommen. Gerade in Laim hatten wir zur Eröffnung 16 Teilnehmende“, sagt Brammen. Insgesamt werden in den sieben Einrichtungen neun Kurse angeboten. „So können 90 bis 100 Senioren teilnehmen.“
Durch ein spezielles Trainingsgerät, den Gerontologischen Testanzug, werden die Kursleiter für die Mobilität der älteren Kursteilnehmer geschult. „Etwa gibt es Versteifungselemente oder Gewichte, die zeigen, wie schwer den Senioren Übungen fallen können“, erklärt sie. Das Angebot soll auch weiter wachsen. „Im Februar soll ein weiteres ASZ, im März ein Nachbarschaftstreff hinzukommen“, sagt Brammen.
In sechs ASZ und im „Die Mitterfelder“ findet „OMY!“ wöchentlich statt. Eine Anmeldung ist nötig. Die Termine:
ASZ Lehel, Christophstraße 12: Montag (13.30 bis 14.30 Uhr), Telefon: 45 21 64 101.
ASZ Freimann, Edmund-Rumpler-Straße 1: Mittwoch (9.30 bis 10.30 sowie 10.45 bis 11.45 Uhr), Telefon: 32 98 930.
Die Mitterfelder, Mitterfeldstraße 20: Donnerstag (15.45 bis 16.45 Uhr), Telefon: 58 09 10.
ASZ Milbertshofen, Schleißheimerstraße 378: Freitag (10 bis 11 sowie 11.15 bis 12.15 Uhr), Telefon: 35 62 77 33 25.
ASZ Obergiesing, Werinherstraße 71: Freitag (10 bis 11 Uhr), Telefon: 69 06 162.
ASZ Kleinhadern-Blumenau, Alpenveilchenstraße 42: Donnerstag (14 bis 15 Uhr), Telefon: 58 03 476.
ASZ Sendling, Daiserstraße 37: Freitag (14.15 bis 15.30 Uhr), Telefon: 77 92 54.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.