Die Sommerstraßen 2022 in München: Welche Flaniermeilen schon geöffnet sind ‒ welche bald öffnen werden

Wie bereits 2020 und 2021 gibt es auch in diesem Jahr die Sommerstraßen in München. Insgesamt neun Stück sollen eingerichtet werden. Welche schon eröffnet sind und wann die nächsten öffnen.
Update: 23. Juni
Die Sommerstraßen 2022 in München: Wo wieder flaniert, entspannt und gespielt werden kann
Die ersten Sommerstraßen 2022 sind bereits gestartet: Am Holzplatz und in der Fromundstraße können Münchner seit Montag flanieren, entspannen und den zusätzlichen Raum genießen.
Für drei Sommerstraßen, deren Einrichtung für Donnerstag, 23. Juni, geplant war, gibt es wegen der Vorbereitungen für den G7-Gipfel nun neue Starttermine: In der Schöttl- und der Schnaderböckstraße findet der Aufbau am Freitag, 1. Juli, statt, in der Birkenfeldstraße verschiebt sich der Aufbau auf Donnerstag, 7. Juli.
-----------------------------------------------------------
Erstmeldung 20. Juni
Die Sommerstraßen 2022 in München
Bereits im dritten Jahr in Folge, nach 2020 und 2021, gibt es auch in diesem Sommer in München einige Sommerstraßen, die zum Flanieren, Spielen und Entspannen einladen sollen. Insgesamt wird das Mobilitätsreferat neun Straßenzüge entweder in Spielstraßen oder verkehrsberuhigte Bereiche umwandeln

Sommerstraßen 2022 in München: Diese neun Straßen werden zu Sommerstraßen
Am heutigen Montag, dem 20. Juni, eröffnen die ersten Sommerstraßen, passend zu den heißen Temperaturen. Folgende Straßen werden in diesem Sommer umgewandelt:
- Holzplatz, 20. Juni bis 18. September (verkehrsberuhigter Bereich)
- Fromundstraße zwischen Säbener Straße und Otkerstraße, 20. Juni bis 21. August (verkehrsberuhigter Bereich)
- Schnaderböckstraße, 23. Juni bis 31. August (verkehrsberuhigter Bereich)
- Schöttlstraße zwischen Leipartstraße und Fallstraße, 23. Juni bis 18. September (verkehrsberuhigter Bereich)
- Am Kosttor, 30. Juni bis 14. September (verkehrsberuhigter Bereich)
- Birkenfeldstraße zwischen Simmernstraße und Heidelberger Straße, 30. Juni bis 31. August (verkehrsberuhigter Bereich)
- Drächslstraße ab Senftlstraße, 4. Juli bis 4. September (verkehrsberuhigter Bereich)
- Regerplatz östlich der Ackerstraße, 4. Juli bis 4. September (Spielstraße)
- Stuntzstraße östlich der Walpurgisstraße, 7. Juli bis 4. September (Spielstraße)
Am heutigen Montag, 20. Juni, eröffnen somit der Holzplatz und die Fromundstraße zwischen Säbener und Otkerstraße als Sommerstraße.
Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) freut sich über die zusätzlichen Flaniermöglichkeiten in den Stadtvierteln. Bürger würden durch das Angebot zum Entspannen im Freien animiert, erklärt der OB.
Auch Mobilitätsreferent Georg Dunkel befürwortet die Eröffnung der Sommerstraßen. Dadurch werden die Verkehrswende in München sichtbar und gleichzeitig würden die Straßen einen Raum zur Entspannung bieten.
RU/kw
Quelle: www.hallo-muenchen.de