- 0 Kommentare
- Weitere
Der Winter ist da, der erste Schnee ist gefallen. Der DWD warnt vor Glätte, die Polizei berichtet von Unfällen in Bayern. So läuft der Winterdienst in München.
Update: 01. Dezember 2020, 13.05 Uhr
Kaum zeigt der Kalender den ersten Dezember an, fällt auch schon der erste Schnee. Zwar wurde schon in den letzten Tagen vor dem Wintereinbruch gewarnt, für viele kam er jedoch überraschend.
Doch die Münchner müssen auch bei Schnee und Glätte in die Arbeit - hartgesottenen fuhren auch mit dem Fahrrad, wie man in unserer Bilderstrecke sehen kann.
Wintereinbruch in München ‒ Fotostrecke




Das Baureferat in München hat für den Winter vorgesorgt: Über 1.000 Einsatzkräfte sowie mehr als 600 Fahrzeuge stehen bereit, in sechs Hallen lagern 13.600 Tonnen Streusalz und 3.000 Tonnen Streusplitt.
Winterdienst in München - Baureferat rät zur Vorsicht bei Schnee und Glätte
Einen hundertprozentig perfekten Winterdienst könne es jedoch nicht geben. München gilt als die schneereichste Großstadt in Deutschland. Das Baureferat bittet deshalb, sich rechtzeitig auf winterliche Verkehrsverhältnisse einzustellen:
- Auf Glätte und ungünstige Straßenverhältnisse achten. Besonders außerhalb der Räum- und Streuzeiten zwischen 22 und 7 Uhr.
- Autos wintertauglich ausrüsten und insbesondere der Winterreifenpflicht nachkommen.
- Mehr Fahrzeit einplanen oder auf öffentliche Verkehrsmittel ausweichen.
- Fahrzeuge möglichst nah am Straßenrand parken, um Räum- und Streudienste nicht zu behindern. Dabei Park- und Halteverbote beachten.
- Wer zu Fuß unterwegs ist, sollte wintertaugliche Schuhe tragen.
Räum- und Streuarbeiten in München - So läuft der Winterdienst in München
Bei Schnee von mindestens drei Zentimeter oder bei Gefahr von Glätte beginnen die Räum- und Streuarbeiten um 2 Uhr morgens. Bei extremen Winterwetterverhältnissen sind nötigenfalls Sonder- und Notdienste rund um die Uhr eingerichtet.
Das Baureferat und die von ihm beauftragten Vertragsfirmen räumen Fahrbahnen, Plätze, Fußgängerzonen sowie Geh- und Radwege.
Vorrangig wird das Hauptstraßennetz geräumt und gegebenenfalls gestreut sowie Straßen, auf denen Busse und Tram unterwegs sind.
Auf allen Radverkehrsanlagen wird innerhalb von maximal drei Stunden nach dem Beginn des Schneefalls, ab einer Schneehöhe von drei Zentimetern, geräumt und gestreut.
Ausnahme sind die Gehwege außerhalb des Vollanschlussgebietes. Das Vollanschlussgebiet entspricht in etwa dem Gebiet innerhalb und einschließlich des Mittleren Ringes sowie dem Kernbereich von Pasing.
---------------------------------------------
Erste Winter-Bilder aus München und Warnung des DWD
Erstmeldung: 01. Dezember 2020
Der Dienstag in Bayern startet mit Schnee und Schneeregen. Auch in München liegt schon eine erste Schneedecke.
Bis in den Vormittag müsse mit Glätte gerechnet werden, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Es können dadurch starke Behinderungen im Schienen- und Straßenverkehr aufkommen. Der DWD rät auf Autofahrten zu verzichten.
Wintereinbruch in München ‒ Schnee und Schneeregen führen zu Unfällen in Bayern
Schnee, Schneematsch und Glätte haben in Bayern für viele Unfälle gesorgt - meist gingen diese glimpflich aus. Im Berufsverkehr sei es am Dienstagmorgen vermehrt zu Unfällen mit Blechschaden gekommen, einige Menschen wurden leicht verletzt, sagte ein Sprecher der Polizei aus Oberbayern am Morgen.
Auch die Feuerwehr hat viel zu tun gehabt - einen Unfall hat sie sogar nur zufällig entdeckt.
dpa/ilb/dwd/jh/LHM