1. hallo-muenchen-de
  2. München

Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Wo die AWM-Sammelstellen für alte Christbäume in München zu finden sind

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Andreas Schwarzbauer

Kommentare

Ein Christbaum liegt zur Abholung am Straßenrand bereit.
An mehreren Standorten können die Münchner ihre Christbäume einfach am Straßenrand ablegen. (Symbolfoto) © dpa/Marcel Kusch

Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) richtet ab 7. Januar Entsorgungsmöglichkeiten für Weihnachtsbäume ein. Wo Sie die Sammelstellen für Christbäume finden

München - Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) richtet zusätzliche, kostenlose Entsorgungsmöglichkeiten für Christbäume ein. Neben den Wertstoffhöfen wird es 38 weitere Sammelstellen im Münchner Stadtgebiet geben. Die Weihnachtsbäume können dort von Samstag, 7. Januar, bis Freitag, 3. Februar, rund um die Uhr abgegeben werden. Der AWM bittet die Münchner aber darum, die Christbäume vor der Abgabe vollständig abzuschmücken und von Plastik zu befreien.

Diese Regeln gelten für das Silvester-Feuerwerk in München

Sammelstellen für Christbäume in München Mitte

- Adalbertstraße, gegenüber Hausnrummer 106 (Maxvorstadt)
- Schwindstraße 19/Seite Schellingstraße (Maxvorstadt)
- Grete-Mosheim-Straße/Ecke Erika-Mann-Straße (Maxvorstadt)
- Rudi-Hierl-Platz, Schleißheimerstraße/Ecke Dachauer Straße (Maxvorstadt)
- St.- Anna-Platz (Altstadt-Lehel)
- Stephansplatz (Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt)

Sammelstellen für Christbäume in München Nord

- Lothstraße/Ecke Thorwaldsenstraße (Neuhausen-Nymphenburg)
- Curt-Mezger-Platz, Seite Nietzschestraße (Milbertshofen)
- Triebstraße gegenüber Bingener Straße 47 (Moosach)
- Amphionpark, nach Eingang Kreuzung Templestraße/Wintrichring (Moosach)
- Adams-Lehmann-Straße gegenüber Hausnummer 26 (Schwabing-West)
- Leopoldstraße 250/Ecke Otl-Aicher-Straße (Schwabing-Freimann)

Einbrecher in der Maxvorstadt auf frischer Tat ertappt

Sammelstellen für Christbäume in München Süd

- Luise-Kiesselbach-Platz, gegenüber Johann-Clanze-Straße (Sendling-Westpark)
- Grünfläche Boschetsrieder Straße/Ecke Höglwörther Straße, gegenüber Hausnummer 382b (Sendling-Westpark)
- Georg-Freundorfer-Platz, in der Nähe der öffentlichen Toilette (Schwanthalerhöhe)
- Hans-Mielich-Platz (Untergiesing-Harlaching)
- Grünanlage Weißenseestraße/Ecke Franz-Eigl-Weg (Obergiesing-Fasangarten)

Sammelstellen für Christbäume in München Ost

- St.-Veit-Straße, Tramwendeplatz, beim Fahrradständer (Berg am Laim)
- Mariahilfplatz (Au-Haidhausen)

Sammelstellen für Christbäume in München West

- Hintermeierstraße, östlich des EVER.S (Allach-Untermenzing)
- Grünfläche Ilse-Weber-Straße/Ecke Schrobenhausener Straße (Laim)
- Max-Lebsche-Platz, bei dem Wasserhäuschen (Hadern)
- Grünfläche Haidelweg/Ecke Kraillinger Weg (Pasing-Obermenzing)

Darüber hinaus können die Münchner ihre Christbäume von 9. bis 11. Januar, jeweils von 8 bis 17 Uhr an bestimmten Schulen und Kindergärten abgeben.

Schulen in München Nord zur Christbaum-Entsorgung

- Grundschule Waldmeisterstraße 38 (Lerchenau)
- Hauptwiese Sophie-Scholl-Gymnasium, Karl-Theodor-Straße 92 (Schwabing)
- Staatliche Förderschule, Rothwiesenstraße 18 (Ludwigsfeld)

Schulen in München Süd zur Christbaum-Entsorgung

- Grundschule Balanstraße 153 (Obergiesing)
- Grundschule Weißenseestraße 45 (Giesing)
- Theodolinden-Gymnasium, Am Staudengarten 2 (Harlaching)

Schulen in München Ost zur Christbaum-Entsorgung

- Mittelschule Feldbergstraße 85 (Trudering)
- Schulzentrum Astrid-Lindgren-Straße, zwischen Berufs- und Förderschule (Messestadt Riem)
- Grundschule Regina-Ullmann-Straße 6 (Oberföhring)
- Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium, Elektrastraße 61 (Bogenhausen)
- Kindertagesstätte Klabundstraße 6 (Perlach)

Schulen in München West zur Christbaum-Entsorgung

- Adolf-Weber-Gymnasium, Kapschstraße 4 (Neuhausen-Nymphenburg)
- Erasmus-Grasser-Gymnasium, Fürstenrieder Straße 159 (Mittersendling)
- Grundschule, Gotzmannstraße 19 (Aubing)
- Grund- und Mittelschule, Haldenbergerstraße 27 (Moosach)

Ab einer Stückzahl von mindestens 20 Christbäumen haben Hausverwaltungen außerdem die Möglichkeit, Christbäume von Sammelplätzen in Wohnanlagen gegen eine Gebühr abholen zu lassen. Bestellungen nimmt der AWM unter Telefon 233-96200 entgegen. Weitere Informationen und einen Sammelstellenfinder gibt es auf der Webseite des AWM.

Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.

Auch interessant

Kommentare