Rund 20 000 Teilnehmer werden erwartet. „Unsere Demo soll für jeden geeignet sein, der kommen will, egal ob mit Rollator oder Kinderwagen,“ sagt Uwe Hiksch, Demo-Anmelder und Vorsitzender der Naturfreunde Deutschland. Man wolle „laut aber friedlich“ sein. Trotz der großen Teilnehmerzahl sieht die Münchner Polizei der Demo entspannt entgegen. Man habe „umfassende Erfahrung“ mit solchen Demonstrationen, teilte ein Sprecher auf Hallo-Nachfrage mit. Man werde friedlichen Protest ermöglichen und gegen alle Störversuche konsequent einschreiten.
In München wurden kurz vor dem G7-Gipfel mehrere Polizeiautos bei einem Brandanschlag beschädigt.
Auftakt- und Schlusskundgebung der Demo sind auf der Theresienwiese geplant. Dazwischen gibt es einen Zug durch die Innenstadt. Die Route verläuft über Pocci-, Lindwurm- und Herzog-Heinrich-Straße zum Kaiser-Ludwig-Platz. Von dort aus über die Paul-Heyse-, die Schwanthaler- und die Sonnenstraße zum Sendlinger-Tor-Platz ehe es über Lindwurm- und Poccistraße zurück zur Theresienwiese geht.
Aufgrund von Demos – aber auch für „Transferfahrten von Teilnehmern“ des G7-Gipfels – wird es zu zahlreichen Verkehrssperren kommen. Der große Teil der Haltverbotszonen tritt zwischen Donnerstag, 23. Juni (8 Uhr), und Dienstag, 28. Juni (22 Uhr), in Kraft. Autos, die nicht rechtzeitig entfernt werden, werden kostenpflichtig abgeschleppt.
Für die Tage rund um den G7-Gipfel sind zahlreiche weitere Demos und Kundgebungen in München angemeldet. Unter anderem lädt Fridays For Future bereits am Freitag, 24. Juni, von 17 bis 20 Uhr zur Freitagsdemo mit Themenschwerpunkt G7-Gipfel auf den Odeonsplatz. Hier werden 1000 Teilnehmer erwartet. Laut Angaben des Münchner Kreisverwaltungsreferats sind darüber hinaus noch neun weitere Demonstrationen mit Bezug zum G7-Gipfel in Elmau angemeldet. Die komplette Liste finden Sie hier.
P. Stücher
Quelle: www.hallo-muenchen.de