- 0 Kommentare
- Weitere
Entwarnung im Münchner Fußball: „Falsch positive“ Corona-Tests beim Drittligisten Türkgücü München. Auch beim FC Bayern kam es vergangene Woche zu einem solchen Test-Missgeschick.
- Am Freitag wurde für die Mannschaft des Drittligisten Türkgücü München eine Quarantäne verhängt.
- Jetzt stellte sich heraus: Drei Corona-Tests waren „falsch positiv“.
- Auch beim FC Bayern kam es vergangene Woche zu einem ähnlichen Vorfall.
München - Positiv? Negativ? Derzeit herrscht Verwirrung um Corona-Tests im Münchner Fußball. Die Mannschaft von Drittliga-Aufsteiger Türkgücü München kann ihre am Freitag angeordnete Quarantäne wieder verlassen. Wie der Verein am Sonntag auf seiner Website mitteilte, habe das zuständige „Corona-Labor bestätigt, dass die drei positiven Corona-Meldungen vom vergangenen Freitag ‚falsch positiv‘ beziehungsweise negativ sind. Dies erfolgte nach einer weiteren Testreihe der gesamten Mannschaft und des Betreuerstabes“.
Falsche Corona-Tests: Am Montag startet Türkgücü München wieder mit dem Training
Die für Freitag angesetzte Partie zwischen dem FSV Zwickau und Türkgücü war aufgrund dreier positiver Befunde bei den Münchnern abgesagt worden - die Münchner Delegation hatte sich bereits vor Ort befunden. Dies sei „sehr traurig, besonders aus sportlicher Sicht aber auch aufgrund der entstandenen Kosten“, sagte Geschäftsführer Max Kothny und betonte: „Nun gilt es den Fall aufzuarbeiten, um solche Szenarien in Zukunft zu vermeiden.“
🇩🇪MITTEILUNG #TGM
— Türkgücü München (@turkgucumunchen) October 25, 2020
-
🇹🇷BİLGİLENDİRME #TGM
Takımımızda çıkan pozitif Covid-19 testlerin hatalı pozitif test olduğunu belirtmek isteriz. TGM an itibariyle karantina' dan çıkmış bulunmaktadır. pic.twitter.com/XuDyW5ZUKS
Das Team von Trainer Alexander Schmidt wird am Montag wieder den normalen Trainingsbetrieb aufnehmen.
München: Verwirrung um Corona-Test auch beim FC Bayern
Einen ähnlichen Fall gab es erst in der vergangenen Woche beim FC Bayern München: Am Dienstag war der Rekordmeister durch die Nachricht aufgeschreckt worden, dass sich der Nationalspieler Serge Gnabry mit dem Coronavirus infiziert. Inzwischen aber scheint es, als sei auch da etwas schiefgelaufen beim Testen und der Analyse der Probe.