- 0 Kommentare
- Weitere
Schwabing – Ein Hauch von Partystimmung liegt in der Luft. Kein Wunder: Nach vier Jahren, zieht endlich wieder Leben in den Schwabinger Jugendtreff ein – und es wird vor allem eins: bunt.
Wenn Patricia Herzog, Leiterin des Jugendtreffs am Biederstein, an den 5. April denkt, kommt ihr als erstes ein Gospel-Hit von den Edwin Hawkins Singers in den Sinn: „Oh Happy Day.“ Denn nach langer Umbauzeit feiert der traditionsreiche Jugendtreff an der Gohrenstraße 6 in Schwabing Wiedereröffnung.
Vier Jahre regierten am Biederstein die Bagger und Presslufthammer. Das Haus wurde entkernt, die Räume völlig neu zugeschnitten, mehr Platz wurde geschaffen – und das alles bei laufendem Betrieb. Herzog spricht den Kindern und Jugendlichen dafür ihren Respekt aus, denn der erwartete Einbruch bei den Besucherzahlen blieb aus. „Die fanden das Baustellenfeeling sogar cool“ – auch wenn sie zeitweise über einen Erdhaufen zum Eingang kraxeln mussten.
Die Bagger sind jetzt zwar weg, doch nun werkeln die Jugendlichen weiter und gestalten ihre Räume. „Ein Jugendhaus ist nie fertig“, nennt Herzog ihr Credo. An einer Graffitiwand können die jungen Besucher mit Spraydosen üben. Und überhaupt gilt für die Gestaltung der Innenräume laut Herzog: „Jetzt kommt Farbe ins Spiel.“
Einen Eindruck von den neuen Räumen kann man bei der Wiedereröffnung am Freitag, 5. April, ab 17 Uhr gewinnen. Los geht es mit Musik und einer koreanischen Pop-Performance – das Biedersteiner gilt als Hotspot der koreanischen Popkultur in München. Nach den Reden der Offiziellen folgen unter anderem ein Drachentanz und ein Auftritt der Band „The Cluds Munich“.
Andreas Daschner