Straße höher als derzeit geplant realisiert werden. „Dadurch wäre der Hof größer, weniger Fläche versiegelt und der Fußabdruck geringer.“ Gemeinsam mit den Linken gab es auch dafür eine Mehrheit im Gremium. CSU, SPD und FDP, die das Vorhaben grundsätzlich – allerdings mit ein paar Anmerkungen zum Mobilitätskonzept – befürworten wollten, wurden somit überstimmt.
Ein Gebäude in Form eines „H“, links und rechts vom Mittelbau je zwei begrünte Höfe – das sieht der Entwurf des Büros Landau und Kindelbacher derzeit vor. Unter einer der Frei-
flächen ist eine zweigeschossige Tiefgarage vorgesehen. Bei einem Stellplatznachweis von 0,8 pro Wohneinheit soll auch ein Mobilitätskonzept greifen. Dieses beinhaltet 376 Radstellplätze, Räume für Kinderwagen und Rollatoren sowie Sharing-Angebote. 2020 wurde der Vorbescheid genehmigt. Geht auch der Bauantrag durch, könne man im nächsten Jahr mit dem Abbruch beginnen. Ab Herbst 2023 wäre dann der Rohbau möglich, die Fertigstellung bis 2025, so die Projektentwickler.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.