- 0 Kommentare
- Weitere
Es wird ernst in der Sendlinger Straße. Nach einem langwierigen Prozess starten jetzt sie Umbauarbeiten für die geplante Fußgängerzone. Welche Abschnitte betroffen sind und wie der Zeitplan aussieht...
Altstadt – Fußgängerfreundlicher und grüner – das soll die Sendlinger Straße werden. Dafür starten jetzt die Bauarbeiten auf dem rund 300 Meter langen Teil zwischen Herzog-Wilhelm- und Hackenstraße. Bereits in den vergangenen Tagen wurden abschnittsweise ein Großteil der beliebten Einkaufsstraße mit Zäunen abgesperrt. Nun, mit dem Abschluss der Vorbereitungen, geht es mit dem Umbau los. Noch in diesem Jahr soll die neue Fußgängerzone auch schon fertig werden.
Das Gestaltungskonzept sieht einen Rückbau der Fahrbahn vor. An deren Stelle erwarten Fußgänger eine breite Fußgängerzone mit den gewohnten Münchner Gehwegplatten im Wechsel mit dunklen, ebenen Natursteinabschnitten. Eine Sonderbehandlung wird die Asamkirche bekommen: Mit einer anderen Musterung des Straßenpflasters vor ihren Pforten bis zur Straßenmitte soll sie aus der Sendlinger Straße herausstechen.
Auf Höhe der Hackenstraße wird es einen Trinkbrunnen geben. Für schattige Erholung sollen sechs neue Bäume, Blumenanlagen und zahlreiche Sitzgelegenheiten sorgen. Um den Geschäftsbetreibern und Anwohnern der Straße entgegen zu kommen, werden die Bauarbeiten abschnittsweise durchgeführt. Hierfür arbeitet das Baureferat eng mit den Gewerbebetreibern zusammen.
Daniel Schubert
Weitere Artikel rund um das Thema
- Freies Flanieren für alle auf der Sendlinger Straße!
- Bezirksausschuss streitet über Fußgängerzone Sendlinger Straße
- Große Umbauaktion in der Sendlinger Straße - Bäume und Bänke ab 2019
- Fuzo Sendlinger Straße: Entscheidung fällt im Oktober
- So grün könnte die Fußgängerzone Sendlinger Straße werden
- Die Groß-Projekte des Baureferats 2019