1. hallo-muenchen-de
  2. München
  3. München Mitte

Bad Georgenschwaige: So wird das neue Naturbad in München

Erstellt:

Von: Kassandra Fischer

Kommentare

Das Bad Georgenschwaige wird in den kommenden Jahren zum Naturbad umgebaut.
Das Bad Georgenschwaige wird in den kommenden Jahren zum Naturbad umgebaut. © Kassandra Fischer

Im Herbst diesen Jahres startet der Umbau des Bads Georgenschwaige in Schwabing. Das Schwimmbad soll danach CO2-neutral werden, so sehen es Pläne der SWM vor.

Schwabing-West Noch befinden sich Bühne, Biergarten sowie Bewegungs- und Sportflächen auf dem Gelände des Georgenschwaigbades. Wenn die Zwischennutzung „Fluffy Clouds“ im Oktober vorüber ist, starten dort die Umbaumaßnahmen des Sommerbads.

*HalloMuenchen.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
*HalloMuenchen.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA. © Hallo München

Umbau des Bad Georgenschwaige: Bad in Zukunft CO2-neutral

„Voraussichtlich in diesem Herbst beginnt der Abriss der bestehenden Gebäude auf dem Gelände zur Vorbereitung der Bauarbeiten“, erklärt Doris Betzl, Sprecherin der Stadtwerke München (SWM), auf Hallo-Anfrage. Im Jahr 2023 und 2024 sei dann der Komplettumbau geplant.

Das Besondere dabei: Das Areal zwischen Petueltunnel, Luitpoldpark, Belgrad- und Schleißheimer Straße wird danach – wahrscheinlich im Juli 2024 – als CO2-neutrales Naturbad wiedereröffnen.

Die Wasserreinigung erfolge dort fortan nicht mehr mit Chlor, sondern „durch spezifische Bepflanzung in einem eigens dafür angelegten Bereich“, erklärt Betzl. Vorbild dafür sei das Maria Einsiedel Bad, das bereits 2008 zum Naturbad umgebaut wurde. „Die Becken- und Brauchwassererwärmung soll durch eine Wärmepumpe erfolgen, die Stromversorgung durch Ökostrombezug und Photovoltaik vor Ort.“

Umbau des Bad Georgenschwaige: Pläne der SWM kommen gut an

Auch beim Umbau achte man darauf, ganzheitlich ökologisch vorzugehen, heißt es seitens der SWM – unter anderem, indem nachhaltige Materialien verwendet oder Recycling und Upcycling betrieben würde. Im Rahmen der Sanierung werde die gesamte Bädertechnik ausgetauscht.

„Auch die Becken werden saniert und zum Teil umgebaut“, erläutert Betzl. „Der Dusch- und Sanitärbereich wird komplett erneuert. Zwei Highlights des neuen Bads: eine Rutsche und Sand im Nichtschwimmerbecken.“

Da das Areal im Zuständigkeitsgebiet des BA Schwabing-West liegt, stellten die SWM auch den Lokalpolitikern jüngst die konkrete Planung vor. Gut kam bei diesen auch der Kiosk an, der eine dem Bad und eine dem Luitpoldpark zugewandte Verkaufsfläche bekomme. Dort soll es auch ein WC geben, das vom Park aus zugänglich ist.

BA-Vorsitzende Gesa Tiedemann (Grüne) resümierte: „Wir freuen uns auf das neue Schwimmbad!“

Quelle: www.hallo-muenchen.de

Auch interessant

Kommentare