Raubüberfall im Alten Botanischen Garten: Polizei schnappt einen Verdächtigen ‒ zweiter Täter weiter flüchtig

Bei einem Raubüberfall im Alten Botanischen Garten in München verwickelten die Täter das Opfer zunächst in ein Gespräch. Die Polizei veröffentlicht eine Beschreibung.
Die Polizei München ermittelt nach einem Raubüberfall im Alten Botanischen Garten. Dort wurde ein 40-jähriger Mann am frühen Dienstagmorgen zunächst von zwei unbekannten Männern angesprochen und in ein Gespräch verwickelt.
Laut Polizei hat dann einer der Personen das Opfer überraschend überwältigt und festgehalten, während der zweite Täter das Mobiltelefon und Bargeld im Wert von mehreren hundert Euro entwendete. Im Anschluss flüchteten beide Männer in unbekannte Richtung.
Der 40-Jährige verständigte nach dem Raubüberfall mit Hilfe eines Taxifahrers die Polizei.
Raubüberfall im Alten Botanischen Garten - Polizei München sucht Täter
Die ausgerückten Streifen konnten bei der eingeleiteten Fahndung einen 26-jährigen Verdächtigen in der Nähe des Alten Botanischen Garten festnehmen. Bei ihm fanden die Beamten das mutmaßlich gestohlene Mobiltelefon.
Er wird im Laufe des heutigen Tages dem Ermittlungsrichter im Polizeipräsidium München zur Klärung der Haftfrage vorgeführt.
Die weiteren Ermittlungen hat das Münchner Kommissariat für Raubdelikte übernommen.
Polizei München sucht Zeugen und veröffentlicht Täter-Beschreibung
Der zweite Täter ist weiterhin flüchtig und wurde wie folgt beschrieben:
- Männlich, 25-30 Jahre alt, ca. 170 cm groß, dunkelhäutig, schwarze Haar, mehrere kurze Zöpfe, Kopfseiten rasiert; er trug ein langes mantelähnliches, kariertes Oberteil.
Polizei München sucht Zeugen
Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich des Alten Botanischen Garten (Maxvorstadt) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.