Weihnachten kann kommen. Der Christbaum auf dem Marienplatz in München steht! Das Aufstellen lief wie am Schnürchen. Man sieht der Fichte auch nicht an, dass sie die zweite Wahl ist. Was Ihr über den neuen Baum wissen müsst...
Bald weihnachtet es wieder in München: Heute kam der neue Christbaum auf den Marienplatz. Die Münchner Berufsfeuerwehr stellte den Baum aus Freyung-Grafenau vor dem Neuen Rathaus auf - anschließend wird er mit Tausenden von Lichtern geschmückt.
Bildergalerie – Christbaum Marienplatz 2019




Auch wenn dies jedes Jahr stattfindet, bleibt es dennoch ein spannendes Ereignis. Und in diesem Jahr war es doppelt spannend: Denn beim Verladen des ursprünglich ausgewählten Baums war die Spitze abgebrochen.
Und so durfte stattdessen eine 21 Meter hohe und 4,3 Tonnen schwere Fichte auf dem Tieflader aus Niederbayern nach München fahren.
Ab 27.11., 17 Uhr, leuchtet der neue Christbaum dann inmitten des Münchner Christkindlmarktes.
Wann und wie kommt der Baum zum Marienplatz?
In den frühen Morgenstunden am Dienstag versenkte die Münchner Berufsfeuerwehr den Baum mit schwerem Gerät vor dem Neuen Rathaus in ein tiefes Bodenloch, verkeilte ihn und richtete ihn mithilfe eines Krans auf.
Bei der offiziellen Vorstellung um 10 Uhr präsentieren Stadtrat Richard Quaas (CSU), Korreferent des Referats für Arbeit und Wirtschaft, und der Landrat von Freyung-Grafenau, Sebastian Gruber, das Prachtstück den Münchner Bürgern.
Was kostet so ein Baum und woher kommt er?
Nichts! Es handelt sich nämlich um ein Geschenk. Seit 1977 spenden Gemeinden aus Bayern und den Alpenländern einen Baum an die Stadt. 2018 kam der Baum etwa aus Farchant - und heuer ist der Landkreis Freyung-Grafenau dran.
Der Deal: Freyung-Grafenau, übrigens der östlichste Landkreis Bayerns, stellt sich im Innenhof des Münchner Rathauses mit einem Glühweinstand vor, an dem auch Köstlichkeiten der Region verkauft werden. Ihr dürft gespannt sein…
Ab wann leuchtet der Baum?
Bei der offiziellen Eröffnung des Christkindlmarkts am 27.11. leuchtet der Baum das erste Mal.
Wie lange können wir den Baum in München bewundern?
Nach dem Christkindlmarkt ist noch lange nicht Schluss! Erst Anfang Januar wird der Baum von der Münchner Berufsfeuerwehr wieder abgebaut und steht für eine weitere Karriere als Maibaum zur Verfügung.
Quelle: Landeshauptstadt München/BR/fb
Lesen Sie hier aktuelle Nachrichten aus den Stadtteilen
- Ein Kilo Heroin sichergestellt – zwei Dealer festgenommen
- München – Hauptstadt der künstlichen Intelligenz in Europa?
- Denkmalschutz! – Jugendstilgebäude in der Agnesstraße wurde gerettet
Ihr Viertel ist nicht dabei? Eine große Auswahl weiterer Lokalthemen finden Sie in unserer Übersicht.